21. Oktober 2016

FEV übernimmt Mehrheit am Automatisierungs- und Testsystemhersteller TrigTec

Am 17. Oktober 2016 hat FEV, ein internationaler Engineering-Dienstleister und Testing Solutions-Anbieter, 51 Prozent des amerikanischen Automatisierungs- und Testsystemherstellers TrigTec übernommen. TrigTec mit Sitz in Michigan bietet seinen Kunden aus der Industrie Lösungen für fertigungsbegleitende Tests und fungiert zudem als Hersteller automatisierter Systeme für Anlagenprozesse. Ergänzend zum Engineering bietet TrigTec außerdem die Herstellung, Bearbeitung und Integration dieser Komponenten. Mit dieser Übernahme ergänzt FEV das Portfolio seiner Business Unit „Software und Testing Solutions“ um zusätzliche Kompetenzen bei prozess- und fertigungsbegleitenden Tests.

„Für unsere Kunden weltweit planen und realisieren wir Prüfstände und sogar ganze Prüfzentren, die mit unseren erprobten Testsystemen – darunter Synchron-/ Asynchronmaschinen und Konditionierungssysteme – sowie unserer bekannten Datenerfassungs- und Steuerungssoftware ‚Morphee‘ ausgestattet sind“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Mit der Erweiterung unseres Angebotes um die Kompetenzen von TrigTec werden wir unsere Kunden zukünftig vermehrt auch in der Produktion begleiten können. Dabei machen wir uns gezielt die Synergien aus TrigTec-Produktions- und Engineering-Ressourcen und den bestehenden Kundenbeziehungen der FEV zunutze, um die Kundengruppen beider Firmen optimal zu bedienen.“

Steve Kravis, President und TrigTec-Minderheitseigentümer ergänzt: „Die Vereinbarung bietet Vorteile für beide Vertragspartner. Wir werden vom globalen Fußabdruck der FEV profitieren und erhalten auf diesem Wege Zugang zu bisher schwer erreichbaren Märkten.“

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem. 

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen. 

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution