22. Mai 2019

FEV zeigt Testing-Lösungen für die Mobilität der Zukunft

FEV at Testing Expo 2019

FEV auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart

Aachen/Stuttgart, Mai 2019 – Aktuell findet in Stuttgart mit der Automotive Testing Expo 2019 die Weltleitmesse für Automobile Tests, Evaluation und Quality Engineering statt. FEV Software and Testing Solutions präsentiert vor Ort das "Test Center for Future Mobility" mit Prüfstandslösungen und Software-Produkten im Live-Betrieb, welche der Effizienzsteigerung von Testzentren für die Mobilität der Zukunft dienen. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei das Collaborative Framework ein. Über diese einheitliche Entwicklungsplattform laufen die verschiedenen Tools von FEV für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Prüfstände bis hin zur Auswertung der umfangreichen Messdaten. 

"Die Komplexität der Entwicklungsaufgaben nimmt mit neuen Fahrzeugkonzepten und elektrifizierten Antriebskomponenten stetig zu", erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. "Unseren Kunden bieten wir integrierte Gesamtlösungen zur Validierung mit gleichzeitiger Prozessoptimierung an." 

Collaborative Framework
Das modellbasierte Collaborative Framework von FEV ersetzt dank seines disziplinübergreifenden Ansatzes komplexe Methoden mit unterschiedlichen Techniken und Werkzeugen. Die verschiedenen Fahrzeug- und Motorenkomponenten können so dargestellt und ihre Interaktionen simuliert werden. Schnittstellen, Tests und Modelle durchlaufen beim Collaborative Framework vom Design bis hin zur Validierung auf der Straße den gleichen Prozess. Dadurch werden die Entwicklungszeiten und -kosten deutlich reduziert. Das Collaborative Network ist damit ein sehr wichtiges Werkzeug für das Testing zunehmend komplexer werdender Mobilitätskonzepte. 

Optimales Testing
Die Nutzung von Wissen wird auch zukünftig ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil sein. Nur durch gezielte Planung der verfügbaren Ressourcen kann ein Testzentrum kosteneffizient betrieben werden. Im Sinne des Test Field Management 4.0 ist die Vernetzung von Informationen und Mitarbeitern von entscheidender strategischer Bedeutung. FEVFLEX als zentrale Daten- und Informationsmanagement-Software leistet dabei einen wesentlichen Beitrag, indem es Mitarbeiter vernetzt und Informationen sowie Betriebsdaten bereitstellt und archiviert. 

Mit MORPHEE wird darüber hinaus die Automatisierung von Testabläufen in Echtzeit ermöglicht. Die SW-Toolkette vervollständigt FEV mit Uniplot, einem wirkungsvollen Instrument zur Evaluierung der ermittelten Daten. 

Erfahren Sie mehr über diese und weitere Testing-Lösungen von FEV auf der Testing Expo in Stuttgart:  Stand 1218 in Halle 10.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem. 

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen. 

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution