24. Oktober 2016

FEV-Konferenz „Advanced Fuels for Sustainable Mobility” am 9. und 10. November in Aachen

Austausch über zukunftsorientierte Entwicklungen für nachhaltige Motorentechnik und Kraftstoffe

Am 9. und 10. November lädt FEV zur zweiten Konferenz „Advanced Fuels for Sustainable Mobility“ nach Aachen ein. Diese richtet sich an Experten und Entscheidungsträger aus der Antriebsstrang- und Kraftstoffentwicklung sowie der Forschung. Die Konferenz widmet sich den allgemeinen Themen globaler und nationaler Kraftstoff-Szenarien, Anforderungen und Realisierungswegen zur CO2-Reduktion, Technologien für eine nachhaltige Mobilität und Markt- sowie Kundenverhalten. Spezieller Fokus wird auf  motorspezifische Aspekte gelegt. Hierzu gehören alternative, synthetische, gasförmige und Bio-Kraftstoffe sowie Wasserstoff und Dual- beziehungsweise Flex-Fuel-Applikationen.

„Verbrennungsmotoren und Kraftstoffe sind als zwei Seiten einer Medaille zu sehen, die sich gegenseitig bedingen und voneinander abhängig sind. Zielgerichtet optimiert, bietet eine synergetische Kombination von nachhaltigen Kraftstoffen und moderner Motorentechnik ein großes Potenzial, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Effizienz zu steigern“, erläutert Konferenzleiter Dr. Philipp Adomeit, Leiter Thermodynamik bei der FEV. „Unsere zweite ‚Advanced Fuels for Sustainable Mobility‘-Konferenz bietet eine Plattform zum Expertenaustausch und betrachtet dabei den aktuellen Stand der Technik und neue Technologien aus beiden Welten sowie auch äußere Einflussfaktoren als Treiber oder Hemmnisse.“

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Interessenten unter www.fev.com/conferences.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem. 

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen. 

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution