02. Mai 2013

FEV erwirbt das Elektronik-Unternehmen DGE Inc.

Die Übernahme erweitert maßgeblich die Kapazitäten im Bereich Elektronik. Diese Akquisition ist ein wichtiger Schritt bei den Plänen der FEV zum weiteren Ausbau der weltweit operierenden FEV-Gruppe.

Aachen (Deutschland) / Auburn Hills (Michigan, USA), 2. Mai 2013 – FEV GmbH in Aachen gibt die Übernahme des Elektronik-Spezialisten DGE Inc. (DGE) mit Sitz in Rochester Hills (Michigan, USA) bekannt. Mit der Integration des Unternehmens verfolgt die FEV-Gruppe konsequent die Strategie, Kompetenzen in den Bereichen der Elektronik und Fahrzeugtechnik auszubauen und auf Telematik- und Infotainmentsysteme auszuweiten. Dies teilte Professor Stefan Pischinger, Geschäftsführer und CEO von FEV GmbH heute mit.

„Kontinuierliches Wachstum führte in den vergangenen 35 Jahren sowohl zur weltweiten Präsenz der FEV als auch, ausgehend vom Antriebsstrang und Getriebe, zur Entwicklung von Lösungen für komplette Fahrzeugsysteme“, sagt Professor Pischinger weiter.

„Die Kompetenzen im Bereich Elektronik konnten wir ebenfalls ausbauen, wobei wir heute als Experte für Steuergeräte, Algorithmenentwicklung und Fahrzeugintegration anerkannt sind. Der Zusammenschluss mit DGE ermöglicht uns nun, umfassende Systeme der Fahrzeugelektronik zu entwickeln, vom ersten Schritt bis hin zum fertigen User-Interface.“

„Die Fähigkeiten und Ressourcen beider Unternehmen ergänzen sich hervorragend. Unseren gemeinsamen Kunden können wir nun weltweit ein noch höheres technologisches Leistungspotential zur Verfügung stellen“, so Professor Stefan Pischinger. Er betont, dass diese Akquisition ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Marktpositionierung der weltweit operierenden FEV-Gruppe und zur Erweiterung der Kompetenzen im deutschen und europäischen Markt ist.

Zukünftig wird die DGE als Tochtergesellschaft innerhalb der FEV Gruppe im U.S.-Markt gemeinsam mit FEV Inc. in Auburn Hills (Michigan,USA) tätig sein. Details über die Modalitäten des Erwerbs wurden nicht bekannt gegeben. Der derzeitige Standort der DGE bei Rochester Hills bleibt erhalten.

„Die mechanischen und elektronischen Funktionen in Fahrzeugen sind immer enger aufeinander abgestimmt“ so ergänzt Gary Rogers, Geschäftsführer und CEO von FEV Inc. „Es gibt praktisch keine Fahrzeugkomponente mehr, die nicht durch Elektronik und Bordrechner gesteuert wird. Als führender Entwicklungsdienstleister für Fahrzeugtechnik ist die FEV ein Vorreiter bei solchen Technologien. Mit der Übernahme der DGE Inc. werden wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Validierung und der darauf angepassten Prüfstandeinrichtungen und Messtechnik weiter ausbauen. So können wir unsere Ingenieurdienstleistungen jetzt auf Systeme ausweiten, die vom Fahrer unmittelbar wahrgenommen werden.“

Gegründet im Jahr 1984, entwickelt die DGE Produkte, die den Informationsaustausch zwischen Fahrzeugkomponenten optimieren. Die Produktspanne umfasst Gateways und damit zusammenhängende Hardware sowie Gerätetreiber inklusive Bluetooth- und anderer Drahtlos-Protokolle. Darüber hinaus ist das Unternehmen führend bei der Konfiguration von komplexen und bewährten Netzwerkarchitekturen in Fahrzeugen inklusive deren Validierung und Prüfung.

DGE entwickelt Applikationen für intelligente Fahrzeugsysteme, durch die sowohl bordeigene Systeme miteinander als auch Informationssysteme mit externen Geräten wie iPods oder Smartphones kommunizieren können. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung einer Schnittstelle zur Verkehrsaufkommensberechnung in intelligenten Verkehrssystemen.

„Ich freue mich darauf, bei der künftigen Neuausrichtung der DGE-Familie eine führende Rolle zu übernehmen“, sagt Stephan Tarnutzer, COO der DGE. „Aufgrund der sich ergänzenden Kapazitäten in Verbindung mit dem internationalen Netzwerk der FEV sind wir nun in der Lage, unseren Kunden einzigartige, weltweit verfügbare Komplettlösungen anzubieten.“