01. April 2019

EDL Rethschulte erwirbt REALEYES 3D-Technologie

Darstellung einer Lichtteppichoptik

Osnabrück/Aachen – Der Engineering-Dienstleister EDL Rethschulte GmbH, Mitglied der FEV Gruppe, hat das Geschäft und sämtliche gewerbliche Schutzrechte zur REALEYESTM Technologie erworben. REALEYES (www.real-eyes.de) wurde 2006 in Kiel gegründet und entwickelt, produziert und vermarktet eine patentierte Technologie, die es ermöglicht, 3D-Grafiken und  Logos „vor“ einem Display erscheinen zu lassen – ohne, dass weitere Hilfsmittel (wie etwa eine 3D-Brille) benötigt werden. 

EDL Rethschulte plant mit seiner Expertise die 3D-Technologie für den Automotive-Bereich weiter zu entwickeln und das Team um die mit übernommenen REALEYES-Gründer Felix von Laffert und Philipp von Trotha zu vergrößern. Dafür wird die Herstellung der mikrooptischen Komponenten in die EDL Rethschulte GmbH am Hauptstandort in Osnabrück integriert und die Marke REALEYES unter dem Dach von EDL weitergeführt. 

Im Technologiezentrum in Georgsmarienhütte bei Osnabrück wird nicht nur das Produkt REALEYES, sondern auch die dahinterstehende innovative Fertigungstechnologie stetig weiterentwickelt und verifiziert. So ist zum einen die schnelle Umsetzung von Prototypen sichergestellt, optional aber auch die Fertigung von Kleinserien möglich.

„Mit dem strategischen Schritt wird EDL seine Kompetenzen im Geschäftsbereich mikrooptische Komponenten weiter ausbauen“, so Dieter Rethschulte, Geschäftsführer von EDL. Martin Müller, verantwortlich für den Geschäftsbereich mikrooptische Elemente und Systeme bei EDL, ergänzt: „Die größeren Freiheitsgrade bei der lichttechnischen Auslegung erschließen zukünftig breitere Anwendungsfälle für unsere Technologien. Durch die großflächige Mikrooptikherstellung von bis zu einem Quadratmeter und anschließender Vereinzelung in kleinere Einheiten von wenigen Quadratzentimetern ergeben sich niedrige Produktionskosten bei großen Stückzahlen. Dies ebnet den Weg der innovativen Beleuchtungskonzepte in den automobilen Massenmarkt.“

Über EDL
Die EDL Rethschulte GmbH ist ein Dienstleister im Bereich der Elektronik-, Dachsystem- und Lichtsystementwicklung und wurde 2009 in Osnabrück (Niedersachsen) gegründet. Das Unternehmen hat weitere Standorte in München sowie Jena und beschäftigt heute über 50 Mitarbeiter. Seit 2018 gehört es der FEV Gruppe an.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem. 

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen. 

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution