Zusätzliche Expertise bei funktionaler Sicherheit: FEV erwirbt Engineering-Dienstleister etamax space GmbH

Offizielle Vertragsunterschrift: FEV hat die Anteile und Geschäfte der etamax space GmbH übernommen (v.l.n.r.): Holger Sdunnus und Ralf Westerkamp, Geschäftsführer der etamax space GmbH, Prof. Dr. Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung FEV Group (Holding GmbH), Sami Sagur, CFO und Geschäftsführer der FEV Group (Holding GmbH), (Quelle: FEV Europe GmbH)
Der internationale Engineering-Dienstleister FEV mit Stammsitz in Aachen hat die Anteile und Geschäfte der etamax space GmbH übernommen. Dies gab die Geschäftsführung beider Unternehmen nun bekannt. Mit der Integration des Engineering-Dienstleisters für sichere Software und sichere Systeme übernimmt FEV auch alle Anteile der ckc ag, die bisher 49,5 Prozent an etamax hielt.
„Autonomes Fahren, aber auch die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen stellen hohe Anforderungen an die funktionale Sicherheit“, erläutert Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Mit der Integration der etamax space GmbH in die FEV Gruppe gewinnen wir wichtige zusätzliche Expertise in der Sicherheitsnachweisführung für Fahrerassistenzsysteme und stärken somit unseren Engineering-Bereich ‚Smart Vehicles‘.“
etamax bietet seinen Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Bahntechnikbranche Gefahren- und Risikoanalysen für komplexe, sicherheitskritische Systeme und deren Software. Das Spektrum der Tätigkeiten reicht dabei von der Prozessbegleitung im Software- und Systems-Engineering über die Qualitätssicherung für On-Board-Software bis zum On-Site-Consulting.
Darüber hinaus steht das etamax Test Competence Center Kunden als unabhängige und eigenständige Serviceeinrichtung zur Verfügung, um die Qualität und Sicherheit der kundenspezifischen Software und Systeme zu optimieren.
„Wir sind sicher, dass die etamax space GmbH als unabhängige Einheit für die Sicherheitsnachweisführung innerhalb der FEV-Gruppe ihren Beitrag leisten wird, das Portfolio bei elektrischen und elektronischen Komponenten auszubauen“, erklärt Ralf Westerkamp, Geschäftsführer der etamax space GmbH. „Wir freuen uns darauf, den Bereich der Funktionalen Sicherheit innerhalb von FEV-Projekten zu verstärken und darüber hinaus mit unseren anderen Themenfeldern zur Diversifizierung der FEV beitragen zu können.“
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
Presseanfragen an: presse@fev.com

