Wähle die bevorzugte Sprache

FEV und Wipro entwickeln gemeinsam Lösungen für Software Defined Vehicles der nächsten Generation

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit

Aachen, Juni 2021 – FEV, ein weltweit führender Dienstleister in der Fahrzeug- sowie Antriebsstrangentwicklung, und Wipro, ein weltweit führendes IT-Unternehmen, haben eine strategische Partnerschaft zu Entwicklung und Vertrieb marktführender Lösungen für Software Defined Vehicles (SDV) der nächsten Generation geschlossen.

Das intelligente Fahrzeug von morgen ist softwarebasiert und erfordert hochleistungsfähige Systeme bezüglich Verarbeitung und Management von Terabytes an kritischen Daten in Echtzeit. Kundenzufriedenheit und -sicherheit stehen dabei an erster Stelle. Dank der neuen Allianz der Branchenführer FEV und Wipro können Kunden auf robuste, wegweisende Lösungen vertrauen.

Das Herzstück der Partnerschaft bildet ein neu gegründetes Innovation-Lab, in dem die Entwicklung von zentralen Anwendungsfällen in der Automobilindustrie, integrierten Systemfunktionen, skalierbarer und serviceorientierter Software und E/E-Architektur unter Berücksichtigung globaler und lokaler Marktanforderungen vorangetrieben wird. Speziell für die Bedürfnisse von SDVs werden Funktionalitäten wie drahtlose Konnektivität und cloudbasierte Rechenleistung zentrale Entwicklungsdisziplinen sein. Zudem wird an Lösungen zur beschleunigten Industrialisierung von SDVs gearbeitet.

Darüber hinaus werden FEV und Wipro ihr komplexes Know-how zur Etablierung eines fundierten Software-Think-Tanks nutzen, der den Bedarf der Automobilindustrie an serviceorientierten Plattformen für anspruchsvolle moderne Mobilitätsfunktionen wie etwa das automatisierte Fahren adressiert.

„Wipro ist ein weltweit führendes IT-Unternehmen, bekannt für innovative Lösungen in den Bereichen Cloud und Datenplattformen, VLSI (Very Large Scale Integration), Softwareentwicklung und IoT (Internet of Things). Wir sind sicher, dass unsere Zusammenarbeit neue Maßstäbe für Lösungen und innovative Produkte im Bereich Software Defined Vehicles setzen wird“, sagt Dr. Thomas Hülshorst, Global Vice President Intelligent Mobility & Software, FEV Group. „Durch die Nutzung unserer jeweiligen Kompetenzen erwarten wir, die Produktentwicklung zu beschleunigen und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten.“

Thomas Müller, CTO Engineering und R&D bei Wipro Limited, ergänzt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit FEV, einem der weltweit angesehensten Technologieentwickler in der Automobilindustrie mit einem breiten Spektrum an Domänen- und Anwendungs-Know-how sowie profunden Software-Fähigkeiten, um gemeinsam innovative Lösungen für Software Defined Vehicles zu entwickeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Position im Automobilbereich zu stärken und beide Unternehmen an die Spitze dieser transformativen und konvergierenden Technologien zu bringen.“

Weitere Informationen zum Thema intelligente Mobilität und Software finden Sie hier.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…

  • Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV
    Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV

    Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

    Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development…

  • FEV etabliert neues China-Headquarter in Anting und stärkt strategische Präsenz in Asien

    Shanghai / Aachen, Juli 2025 – Der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der Unterzeichnung eines Standortvertrags die Errichtung seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting offiziell bekannt gegeben. Im Beisein hochrangiger Vertreter von Anting und FEV – darunter Yan…