Wähle die bevorzugte Sprache

FEV und dSPACE koope­rieren bei der globalen Integration von Power HIL-Prüfständen

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
HIL-Test Bench of FEV and dSPACE
FEV und dSPACE bieten Kunden aus der Automobilindustrie maßgeschneiderte Power-HIL-Prüfstände die sich hervorragend in bestehende Testzentren integrieren lassen. Quelle: FEV

Aachen/Paderborn, Juli 2023 – FEV, ein weltweit führender Engineering-Dienstleister in der Automobilindustrie, und dSPACE, einer der weltweiten Marktführer für Simulations- und Validationslösungen, haben eine Technologiekooperation vereinbart. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine Vereinbarung, die es den Partnern ermöglicht, Kunden aus der Automobilindustrie maßgeschneiderte Power-HIL-Prüfstände anzubieten, die sich nahtlos in bestehende Testzentren integrieren lassen.

Gemeinsam bieten FEV und dSPACE weltweit schlüsselfertige Lösungen für die Validierung von Leistungselektronikbaugruppen an. Diese beinhalten neben einer umfassenden Software-Validierung auch umfangreiche elektrische Leistungstests. Das Service-Angebot reicht von der Anlagenplanung, über die Bereitstellung und die Integration von Hard- und Software bis hin zur Inbetriebnahme.

FEV bringt sein umfangreiches Know-how als globaler Entwicklungsdienstleister im Bereich Automotive-Prüfstände sowie ausgereifte Automatisierungs- und Echtzeitlösungen ein.
Mit MORPHEE stellt FEV eine bewährte Prüfstandsoftware zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden abgestimmt werden kann. In seiner aktuellen Version bietet MORPHEE eine einzigartige Echtzeit-Messleistung mit einer Abtastkapazität von fünf Millionen Einzelwerten pro Sekunde. Dies ist insbesondere für Prüfstände im Bereich der Elektromobilität entscheidend, um elektrische und mechanische Phänomene, wie das Lade-/ Entladeverhalten einer Batterie, zu erfassen und zu verifizieren. dSPACE komplettiert das Angebot mit seiner langjährigen HIL-Erfahrung und etablierten Power-HIL-Testsystemen in Form schlüsselfertiger Lösungen für den Test und die Validierung von Leistungselektronikbaugruppen unter Volllast.

„Wir bieten unseren Kunden eine Lösung mit überragender Leistung, hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und konkurrenzloser Flexibilität und Offenheit“, sagte Philippe Lacassagne, Director Business Development bei FEV Test Systems. „Unsere internationalen Kunden werden von einer technologisch hochkarätigen Power-HIL-Technologie profitieren, die nahtlos in die dSPACE-HIL-Welt mit ihren umfangreichen Echtzeitmodellen integriert ist und eine intuitive Testautomatisierung ermöglicht“, ergänzt Dr. Herbert Schütte, Executive Vice President bei dSPACE.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Spanning humanoid robots and cutting-edge software developments to innovative electric drive technologies, FEV will showcase forward-thinking solutions for the mobility and energy challenges of tomorrow at the 2025 Aachen Colloquium. Source: FEV
    Von humanoiden Robotern bis hin zu leistungsstarken Batterielösungen: FEV präsentiert auf dem Aachen Colloquium 2025 seine Innovationskraft. Quelle: FEV

    Von Semi-Solid-State-Batterien über Range Extender und Elektrolyseur bis zum humanoiden Roboter: FEV zeigt seine Innovationskraft auf dem Aachen Colloquium

    Aachen, Oktober 2025 – Vom 6. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Mobilitätsbranche beim 34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility im Eurogress Aachen. FEV ist in diesem Jahr mit sieben Fachvorträgen im Konferenzprogramm sowie mit einer innovativen Ausstellung vertreten.

  • Bewährte Crashsicherheit bei optimiertem Gewicht: FEV und Nature Architects nutzen Künstliche Intelligenz für die Entwicklung innovativer Karosseriedesigns. Quelle: Nature Architects

    FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen

    Aachen/Tokio, September 2025 – Der international führende Engineering-Dienstleister FEV und das japanische Technologieunternehmen Nature Architects (NA) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung neuartiger Fahrzeugstrukturen, die durch innovative Designmethoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe in…

  • FEV und Chiyoda bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden eine ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Infrastrukturprojekte anzubieten.

    FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen

    Aachen, September 2025 – FEV, ein global führender Entwicklungs- und Beratungsdienstleister für die Energiewirtschaft, hat eine strategische Partnerschaft mit der japanischen Chiyoda Corporation (Chiyoda) bekanntgegeben. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Engineering-Dienstleister und in zahlreichen Geschäftsfeldern, darunter dem Energiesektor,…