Wähle die bevorzugte Sprache

FEV aerospace eröffnet Büro in neuem Gebäudekomplex des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
V. l. n. r.: Dr. Patrick Hupperich (Vorsitzender der Geschäftsführung, FEV Group), Dr. Christian Eschmann (Director Aerospace bei FEV), Dr. Norbert W. Alt (Geschäftsführer und Chief Operating Officer, FEV Group), bei der Eröffnung des ZAL II-Gebäudes. ZAL II building.

Aachen/Hamburg, Juli 2024 – Im vergangenen Monat hat der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV seine neue Marke FEV aerospace vorgestellt. In dieser Woche hat das Unternehmen sein eigenes Büro bezogen. Die Luft- und Raumfahrtexperten von FEV sind nun in der Gebäudeerweiterung „ZAL II“ des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder ansässig. Diese wurde jetzt feierlich durch den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, eröffnet.

„Das ZAL in Hamburg-Finkenwerder ist die führende technologische Forschungs- und Entwicklungsplattform für die zivile Luftfahrt in Deutschland“, sagt Dr. Christian Eschmann, Director Aerospace von FEV. „Dies ist für uns das perfekte Umfeld, zumal wir in unmittelbarer Nähe zu unseren Kunden sitzen. Wir freuen uns daher sehr, aus unserem neuen Büro heraus hochmoderne Lösungen für die Luft- und Raumfahrt zu entwickeln.“

FEV entwickelt seit über 40 Jahren nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software. Unter der Marke FEV aerospace bündelt das Unternehmen seine Engineering- und Beratungskompetenz, um zukünftig noch gezielter zur Nachhaltigkeit des Luft- und Raumfahrtsektors beizutragen. Umweltfreundliche Antriebssysteme zählen dabei ebenso zum Portfolio von FEV aerospace, wie intelligente Software-Lösungen.

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…

  • Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV
    Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV

    Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

    Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development…

  • FEV etabliert neues China-Headquarter in Anting und stärkt strategische Präsenz in Asien

    Shanghai / Aachen, Juli 2025 – Der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der Unterzeichnung eines Standortvertrags die Errichtung seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting offiziell bekannt gegeben. Im Beisein hochrangiger Vertreter von Anting und FEV – darunter Yan…