FEV aerospace eröffnet Büro in neuem Gebäudekomplex des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
V. l. n. r.: Dr. Patrick Hupperich (Vorsitzender der Geschäftsführung, FEV Group), Dr. Christian Eschmann (Director Aerospace bei FEV), Dr. Norbert W. Alt (Geschäftsführer und Chief Operating Officer, FEV Group), bei der Eröffnung des ZAL II-Gebäudes. ZAL II building.

Aachen/Hamburg, Juli 2024 – Im vergangenen Monat hat der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV seine neue Marke FEV aerospace vorgestellt. In dieser Woche hat das Unternehmen sein eigenes Büro bezogen. Die Luft- und Raumfahrtexperten von FEV sind nun in der Gebäudeerweiterung „ZAL II“ des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder ansässig. Diese wurde jetzt feierlich durch den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, eröffnet.

„Das ZAL in Hamburg-Finkenwerder ist die führende technologische Forschungs- und Entwicklungsplattform für die zivile Luftfahrt in Deutschland“, sagt Dr. Christian Eschmann, Director Aerospace von FEV. „Dies ist für uns das perfekte Umfeld, zumal wir in unmittelbarer Nähe zu unseren Kunden sitzen. Wir freuen uns daher sehr, aus unserem neuen Büro heraus hochmoderne Lösungen für die Luft- und Raumfahrt zu entwickeln.“

FEV entwickelt seit über 40 Jahren nachhaltige Innovationen und Technologien in den Bereichen Mobilität, Energie und Software. Unter der Marke FEV aerospace bündelt das Unternehmen seine Engineering- und Beratungskompetenz, um zukünftig noch gezielter zur Nachhaltigkeit des Luft- und Raumfahrtsektors beizutragen. Umweltfreundliche Antriebssysteme zählen dabei ebenso zum Portfolio von FEV aerospace, wie intelligente Software-Lösungen.

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Herausragende Leistung und die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards für die SUVs der Electric-Origin-Familie: Mahindra und FEV haben gemeinsam ein innovatives Batteriesystem entwickelt, das mit einer Gesamtkapazität von 59 und 79 kWh erhältlich ist. Quelle: FEV/Mahindra

    FEV entwickelt wegweisende Fahrzeugbatterie – Neue Maßstäbe in Sicherheit und Leistung

    Aachen / Chennai (Indien), Mai 2025 – Der indische Autobauer Mahindra und FEV, ein Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitätslösungen, haben eine neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) mit hoher Energiedichte für die Electric-Origin-SUVs von Mahindra entwickelt. Das Batteriesystem wurde vor kurzem umfangreichen Tests unterzogen,…

  • FEV gründet FEV Consulting (China) Co., Ltd. in Peking

    Aachen (Deutschland), Peking (VR China), April 2025 – FEV hat offiziell die FEV Consulting (China) Co., Ltd. gegründet. Das neue Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von FEV China und Mitglied von FEV Consulting Global. Es fungiert als operative Einheit der Marke…

  • FEV entwickelt innovative Lösungen für die Karosseriefertigung der Zukunft

    Aachen, April 2025 – FEV, ein Innovationsführer für nachhaltige Mobilität, untersucht gemeinsam mit 18 globalen Partnern aus der Automobil- und Metallindustrie im Konsortialprojekt MeGiCast die Potenziale des Gigacastings. Der Aluminium-Druckguss ganzer Baugruppen gilt als einer der bedeutendsten Trends im modernen…