Dieselmotoren
Herausforderungen und Lösungen
Trotz der Fortschritte, die mit neuen alternativen Antrieben gemacht werden, spielen moderne Dieselmotoren weiterhin eine entscheidende Rolle. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag, um die anspruchsvollen CO2-Reduzierungen zu erzielen, die in der EU sowie in vielen anderen Regionen der Welt gefordert werden. Der DI-Dieselmotor stellt den kostengünstigsten Antrieb zur Reduzierung von CO2 bei Automobilanwendungen dar. Er bietet zusammen mit angepasster Elektrifizierung bis hin zur „Plug-in-Hybrid“-Technologie ein ungeheures Potenzial für die mittelfristige Zukunft. Die Dieselmotortechnologie steht einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, welche die aktuelle und zukünftige Entwicklung wettbewerbsorientierter und marktkonformer Antriebseinheiten bestimmen werden.
Globale Marktherausforderungen für aufkommende Dieselantriebe:
- Konformität sogar mit den strengsten Emissionsnormen
- Höchste Effizienz, minimierter Kraftstoffverbrauch und niedrigster CO2-Ausstoß
- Verbesserung der Unterhaltskosten
- Attraktive Fahrleistung
- Verbesserung von Leistungsgewicht und Komforterscheinungsbild
- Implementierung und Anpassung individueller elektrischer Unterstützung
FEV beschleunigt die Evolution von Dieselmotoren auf diesem komplexen Gebiet mit teilweise konträren Anforderungen auf zweierlei Weise: Auf der einen Seite entwickeln wir ausgereifte Motorarchitekturen, neuartige Emissionsmanagementkonzepte und innovative Steuerungsfunktionen. Auf der anderen Seite assistieren wir der gesamten Entwicklungskette durch fortschrittliche Applikations- und Kalibrierungswerkzeuge.
Wir wenden unterschiedliche Methodiken an, um die zusätzlichen Anstrengungen zu verwalten, die aus ständig zunehmenden Variabilitäten von Prototypfahrzeugen, Testressourcen und technischem Aufwand resultieren. Zurzeit konzentrieren wir uns auf dynamische, hochwertige Unterstützung innerhalb von Produktionsfahrzeugprojekten mit Motorintegration und Applikation für eine weltweite Kundengruppe. Die Fachkenntnisse der FEV reichen von Massenproduktionsinstallationen bis zu dedizierten Kalibrierungsaktivitäten im Premium-Marktsegment, einschließlich der Realisierung besonderer Varianten mit niedrigen CO2-Emissionen. Diese Aktivitäten umfassen den sehr anspruchsvollen europäischen Kernmarkt, den äußerst herausfordernden US-amerikanischen Markt sowie die sich stark entwickelnden Schwellenlandmärkte der BRICT-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und Türkei).
Mehrere Aufgaben
ein Team
Die FEV-Business Unit „Passenger Car Diesel Engine“ beschäftigt weltweit über 450 hochqualifizierte technische Spezialisten in vier technischen Zentren. Sie decken das gesamte Spektrum der Entwicklungsaufgaben ab– von frühzeitigen Simulationsaufträgen im Vorfeld über Forschung bis hin zu zeitlich festgelegten endgültigen SOP-Freigaben mit integrierter Unterstützung nach der Markteinführung. Diese Kapazitäten umfassen alle relevanten Disziplinen einschließlich Motordesign und -mechanik, Komfort, Verbrennung und Abgasnachbehandlung, Motorsteuerung, Softwareentwicklung und OBD. Der Hauptfokus liegt weiterhin auf der rechtzeitigen Lieferung hochwertiger technischer Serviceleistungen für unsere globalen Kunden. Wir ermöglichen Lösungen, die zu effizienten und modernen Dieselmotoren führen, welche die wachsenden Anforderungen der globalen Märkte erfüllen.
Modern Diesel235 KB
Fuel Consumption Passenger Car681 KB