Häufig führt die Einführung neuer Technologien zu einer Erhöhung der Komplexität und der Kosten der Maschinen.
Ausgehend von der Konzeptdefinition liegt ein Schwerpunkt bei der Entwicklung von innovativen Maschinen auf den Kosten. Zwingende Grenzen bei der Einführung neuer oder zusätzlicher Funktionen sind die Vereinfachung der Bedienung und die Kostenbegrenzung, im besten Fall die Reduzierung der Herstellungskosten. Dies kann durch die Integration von Funktionen und den Ersatz (im besten Fall Eliminierung) von Funktionsgruppen erreicht werden.
Die Nutzung von Technologien und Komponenten für die Massenproduktion im Automobilbau ermöglicht Kostenreduzierungen.
Die FEV ist der richtige Partner für innovative Konzepte. Z.B. Kompensation der Kosten für Hybridkomponenten durch Vereinfachung der Verbrennungsmotor- und Abgasnachbehandlungssysteme; Validierung von serienmäßig verfügbaren Automobilteilen für den rauen Off-Highway-Einsatz.
Verkürzte Entwicklungsphasen werden die Zeit bis zur Markteinführung und die Zuweisung von Entwicklungskosten reduzieren. Die virtuelle FEV-Kalibrierungsmethode, das Master-Validierungsprogramm und das Programm zur Validierung der Gebrauchsleistung können den Entwicklungsaufwand erheblich reduzieren. [Link zu den bestehenden BDB-M & BDV Webseiten]
Das FEV-Kosteneinsparungsteam führte mehrere erfolgreiche Analysen von Antriebssträngen und Maschinen durch, um die Produktionskosten bestehender und in Entwicklung befindlicher Anlagen und Maschinen zu reduzieren [Link zur bestehenden BA (Consulting)-Webseite].