Nutzfahrzeug- und
Industriemotoren
Konzepte für zukünftige Nutzfahrzeug- und Industriemotoren erheben gegensätzliche Ansprüche an die Entwicklung auf diesem Gebiet. Neben reduziertem Energieverbrauch, langfristiger Zuverlässigkeit und exzellenter Fahrbarkeit muss auch ein hoher Komfort-Standard zu einem wettbewerbsfähigen Preis geboten werden. Darüber hinaus führen die weltweit steigenden, unterschiedlich strengen Emissions-Gesetze zu einer Bandbreite von Spezifikationen für Abgasnachbehandlungssysteme sowie zu einer höheren Komplexität der Systeme.
In der Konsequenz ist es daher eine wesentliche Herausforderung, die Zahl der Varianten zu reduzieren, indem das Potential von Synergien zwischen „on-road“- und „non-road“-Fahrzeugapplikationen genutzt wird. Die Einhaltung des niedrigsten Emissionsstandards kann nur durch ein robustes Motoren-Design und eine angemessene Konfiguration zur Abgasnachbehandlung bereits in der frühesten Konzept-Phase gewährleistet werden.
Die Einführung von effizienten Systemen zur Abgaskontrolle hat ein neues Kapitel in der Entwicklung von Hochleistungs-Diesel-Motoren aufgeschlagen. Zusätzlich zu der Anforderung, höchstmögliche Effizienz zu erzielen, müssen neben modernen Technologien zur Abgasnachbehandlung auch die typischen Eigenschaften von Hochleistungs-Diesel-Motoren – darunter Langlebigkeit und Zuverlässigkeit – erhalten werden.
Mit seiner globalen Präsenz und dem Bewusstsein für individuelle Anforderungen des Marktes, bietet die FEV erstklassige Expertise in der Entwicklung von Nutzfahrzeug- und Industriemotoren – vom ersten Design und CAE über die Fahrzeugintegration und Kalibrierung. Die interdisziplinären Ingenieurdienstleistungen der FEV decken Funktions- und Ausdauertest ebenso ab wie Prototypenbau des Motors und die fortführende Kontrolle für Serienfahrzeuge – darunter Flottentests.