CO2-Reduktion erfordert die Optimierung
des gesamten Antriebsstrangs
Die Herausforderung weiterer CO2-Beschränkungen in der Zukunft erfordert die ganzheitliche Betrachtung des gesamten Antriebsstrangs. Aufgrund des breiten Wissens über die Interaktion von Motor und Getriebe, ist die FEV der ideale Partner für die Entwicklung von Getriebesystemen und deren Kalibrierung, wobei alle spezifischen Technologien abgedeckt sind:
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Halbautomatikgetriebe
- Doppelkupplungsgetriebe
- Stufenlosgetriebe
- Hybrid-Getriebe
Ingenieur-Dienstleistungen der
FEV im Bereich „Getriebe“
Die FEV deckt das komplette Spektrum von der Entwicklung von Getrieben bis hin zum Start der Serienproduktion ab:
- Design & Simulation
- Tests
- Software & Funktionsentwicklung
- Kalibrierung und Validierung im Fahrzeug
- Bau eines Demonstrationsfahrzeugs
- Benchmarking
Entwicklung von Getrieben
für die Massenproduktion
Gemeinsam mit dem OEM entwickeln wir neue Doppelkupplungsgetriebe. Vom Anfang der Entwicklung an ist der Fokus auf „Simultaneous-Engineering“ gerichtet. Die gemeinschaftliche Arbeit an effizienten, hochqualitativen Produkten ist dabei eines der Hauptziele.
Entwicklung von
Antriebskonzepten
Eine der Kernkompetenzen der FEV ist die Entwicklung neuartiger Antriebskonzepte. Hier konnten wir in der Vergangenheit bereits wichtige Erfolge für OEM und Forschungsprojekte erzielen. Ein Beispiel ist das 7-H-AMT, ein Vollhybridgetriebe, das auf einem innovativen Halbautomatikgetriebe basiert und durch seinen elektrischen Hybridmotor das Problem der Zugkraftunterbrechung umgeht.