26. Februar 2018

FEV und Hilite schließen Kooperation zur Serienfertigung von zweistufigem VCR-Pleuel

VCR-Pleuel optimieren das Verdichtungsverhältnis bei Verbrennungsmotoren.

Aachen, Februar 2018 – die FEV Group und der Automobilzulieferer Hilite International haben eine Zusammenarbeit für die Entwicklung und Fertigung des zweistufigen Variable-Compression-Ratio-(VCR-)Pleuels beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, Synergien in der Entwicklung des Produktes zu nutzen und eine kosteneffiziente Serienlösung zu erarbeiten.

Die Vorteile einer Zusammenarbeit liegen für beide Seiten auf der Hand: FEV bietet mit seinem innovativen VCR-Pleuel die Entwicklungs- und Systemkompetenz. Hilite verfügt als Serienlieferant über viel Erfahrung in der Fertigung und kann große Stückzahlen der Komponente realisieren. 

„Wir haben mit Hilite einen starken Partner für die abschließende Entwicklungsphase des VCR-Pleuels gewonnen, der im Markt als Systemanbieter etabliert ist“, so Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. Zum Gegenstand des gemeinsamen Engagements ergänzt er: „Das VCR-Pleuel stellt eine wichtige Zukunftstechnologie des Verbrennungsmotors dar, die CO2-Emissionen erheblich reduziert und den Schadstoffausstoß im Realbetrieb signifikant vermindert. Die FEV-Lösung hat dabei den Vorteil, in nahezu jeden Motor integriert werden zu können, ohne das gesamte Motorkonzept ändern zu müssen.“

Auch David Wei, CEO des in Marktheidenfeld ansässigen Hilite, blickt positiv auf die zunächst auf zwei Jahre ausgelegte Zusammenarbeit: „Wir beliefern unsere Kunden mit fortschrittlichen und effizienten Lösungen. Durch die Kooperation mit FEV und des nun gebündelten Know-hows können wir diesen Leistungsanspruch künftig auch im VCR-Bereich anbieten.“

Die VCR-Technologie trägt den Herausforderungen durch Downsizing und damit einhergehenden erhöhten Verbrennungsdrücken Rechnung, indem das Verdichtungsverhältnis jederzeit optimal eingestellt werden kann. Dieser innovative Ansatz ist eine sinnvolle Ergänzung zu den zukünftigen vielfältigen Antriebslösungen für eine bezahlbare individuelle Mobilität. Der optimierte Verbrennungsmotor wird neben den reinen Elektroantrieben, insbesondere für Langstreckenfahrten und in Hybridfahrzeugen, weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Dies gilt umso mehr, als dass die Eigenschaften von zukünftigen, regenerativ erzeugten Kraftstoffen (eFuels) in einem VCR-Motor auf vorteilhafte Voraussetzungen treffen.

Das von FEV entwickelte zweistufige VCR-Pleuel kommt bereits in unterschiedlichen Demonstrationsfahrzeugen zur Anwendung, zusätzlich verfügt das Unternehmen über Prototypen für Heavy-Duty- sowie Großmotoren, die ihre Leistungsfähigkeit bereits in umfangreichen Prüfreihen unter Beweis stellen konnten.

Über Hilite
Seit seiner Gründung Juni 1999 hat sich Hilite International zu einem weltweit agierenden Automobilzulieferer entwickelt. Der Fokus richtet sich auf die Entwicklung und Produktion von Systemen und Komponenten zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und zur Reduzierung von Abgasen. Umfangreiche Erfahrung und großes Know-how weist das Unternehmen bei fortschrittlichen Produkten im Motor- und Getriebebereich aus.

Hilite hat knapp 1.600 Mitarbeiter an acht Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem. 

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen. 

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution