FEV kehrt erfolgreich zurück auf den Nürburgring
Den Aachener Entwicklungsdienstleister FEV zieht es zurück auf die Rennstrecke. Pünktlich zur neuen Saison tritt ‚FEV Racing‘ in der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring in der neu gegründeten TCR-Klasse an. Rund 30 Mitarbeiter arbeiten in ihrer Freizeit am SEAT Leon Cup Racer mit der Startnummer 820. Mit Erfolg: Bereits beim zweiten Saison-Rennen konnte ein dritter Platz innerhalb der Wertungskategorie eingefahren werden.
Die Idee, die eigene Entwicklungskompetenz auf der Strecke unter Beweis zu stellen, ist nicht neu: Zwischen 2000 und 2009 waren die Ingenieure als Motorenentwickler am ‚Ring‘ tätig. Dabei verhalfen Sie zuletzt dem Team Scheid Motorsport zu Gesamt- und Klassensiegen sowie einem fünften Platz beim weltberühmten 24h Rennen. Der „Eifelblitz“ getaufte BMW M3 GTR S erreichte dabei nicht zuletzt wegen seines spektakulären Antriebs einen bis heute anhaltenden Kultstatus.
Acht Jahre später tritt man nun mit einem eigenen Fahrzeug an. Und das hat einen Grund, wie Dr. Jens Ludmann, Geschäftsführer der FEV Europe GmbH, erläutert: „Die FEV ist in den letzten Jahren aus dem Motorraum ‚herausgewachsen‘ und ist längst ein Entwickler für Lösungen im gesamten Umfeld des Fahrzeugs. Daher ist es nur logisch, uns auch im Rennsport in allen Disziplinen zu messen.“
Als Aushängeschild der Firma soll der Sportwagen einen positiven Beitrag zur Motivation der Belegschaft leisten und die Anziehungskraft auf Nachwuchstalente erhöhen. Auch langfristig hat man sich hohe Ziele gesetzt, so Ludmann. Während 2017 als „Orientierungs- und Etablierungsjahr“ geplant ist, will man in Zukunft High-Tech präsentieren: „Wir wollen gemeinsam mit Industriepartnern attraktive Zukunfts-Technologien ins Auto bringen und als erste auf der härtesten Rennstrecke der Welt unter Beweis stellen. Ideen haben wir im Team bereits einige.“
Für Mitarbeiter und Interessierte berichtet FEV Racing über einen eigenen Twitter Channel live von den Rennen. Unter @fevracing kann man hier mit dem Team in Kontakt treten. Weitere Infos gibt es unter www.fev-racing.de
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
- Dateien:
fev-racing_300dpi.jpg1.9 MB
fev-racing_96dpi.jpg303 KB
Presseanfragen an: presse@fev.com

