Wähle die bevorzugte Sprache

Innovationspartner für die Bahnindustrie

Veröffentlicht:

Innovationen

1 Min. Lesezeit
Futuristic High Speed Train

Schienenanwendungen gewinnen weltweit an Bedeutung – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Die Bahnindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Emissionsfreie Antriebe, autonom fahrende Züge und eine zunehmende Vernetzung prägen die Mobilität der Zukunft. Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt zudem der Anspruch an Safety und Security, um höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Als ein weltweit führender Engineering-Dienstleiser für die Mobilitäts- und Energiesektoren mit höchsten Kompetenzen im Bereich Softwareentwicklung bringt FEV innovative Lösungen auf die Schiene und trägt so dazu bei, die Bahn von morgen effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.

 

Kompetenzen: Unsere Lösungen

  • Ganzheitliche und zukunftsweisende Zugentwicklung
  • Digitalisierte Mobilität
  • Nachhaltige Antriebs- und Batteriesystementwicklung
  • Strategische Beratung

Das Leistungsspektrum von FEV
Unterstützung für Ihre Herausforderungen

Digitalisierung und Automa­ti­sierung

 

Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung

 

Cybersecurity

 

Ganz­heit­liche Zug­ent­wicklung

 

Rail Consulting –
Stra­tegie und Um­setzung aus einer Hand

 

Mitglied im VDB

FEV ist Mitglied im Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.

Mafex logo

Mitglied im Mafex

FEV ist Mitglied im Verband der spanischen Bahnindustrie.

Ihr Kontakt zu uns

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten. Sprechen Sie uns entweder direkt über die E-Mail Adresse sales@fev.com an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • BaLoK.NRW – Brennstoffzellenantrieb mit luftfahrtoptimiertem Kühlkonzept aus NRW

    Das Projekt befasst sich mit der Kühlung von Brennstoffzellen in Kleinstflugzeugen zwischen zwei und 20 Sitzplätzen. Dazu werden die Teilkomponenten des ultraleichten Mantelpropellers, des Brennstoffzellensystems sowie des innovativen Kühlkonzepts optimiert, um das Gesamtsystem in einen Tragschrauber zu integrieren und zu…

  • HyCoFC: Langzeitstabile BZ-Technologie durch innovative Hybrid-Compound Bipolarplatten

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer langzeitstabilen und kosteneffizienten Brennstoffzellen-Technologie auf Basis innovativer Hybrid-Compound-Bipolar-Platten. Die korrosionsfreie Brennstoffzellen-Technologie kann insbesondere bei stationären Anwendungen und in der Schwerlast-Mobilität zum Einsatz kommen.