Wähle die bevorzugte Sprache

FEV präsentiert kohlenstoffneutrale Mobilitätslösungen auf der HyVolution in Paris

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
FEV präsentierte auf der HyVolution in Paris eine Vielzahl nachhaltiger Transporttechnologien – z. B. einen der aktuell leistungsstärksten Brennstoffzellen-Antriebsstränge, der in GCK’s „e-Blast H2“ bei der Rallye Dakar zum Einsatz kommen wird. Quelle: GCK

FEV präsentierte Lösungen im Bereich der Brennstoffzellensysteme und für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. Mit Referenzen aus dem Motorsport zu beiden Anwendungen stellte das Unternehmen vor Ort seine Erfahrung in der H2-Technologie und seine Fähigkeit unter Beweis, hochwertige Lösungen für die anspruchsvollsten Anforderungen zu entwickeln.

FEV auf dem Weg nach Dakar

Die berühmte Rallye Dakar, die international als eine der härtesten Veranstaltungen im Motorsport gilt, bringt selbst die ausgereiftesten Technologien an ihre Grenzen. Durch die Zusammenarbeit mit zwei prominenten Namen aus der Welt des Motorsports schafft FEV mit seinen Partnern die Voraussetzung für einen Durchbruch der Wasserstofftechnologie bei der Dakar im Jahr 2024.

H2-Verbrennungsmotor in Zusammenarbeit mit ORECA

Die zweistufige Zusammenarbeit mit dem renommierten Motorsportteam ORECA Magny-Cours soll neue Maßstäbe bei der Erschließung des Energiepotenzials von Wasserstoff setzen. Zudem unterstützt dieses Engagement die Ziele der „Dakar Future“-Initiative für eine saubere Energiewende. Weiterhin soll das Engagement von FEV und ORECA zu breit anwendbaren Lösungsansätzen für wasserstoffbetriebene emissionsfreie Verbrennungsmotoren führen.

Die bereits angelaufene erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die umfangreichen technischen Anforderungen sowie Simulationen und wird vollständig von FEV geleitet. Die zweite Phase, die der Konstruktion, der Produktion und der Erprobung des Prototyps gewidmet ist, verantwortet ORECA Magny-Cours und nutzt dazu die eigenen Prüfstände des Unternehmens.

Bis zur Dakar 2024 werden FEV und ORECA Konzepte vorstellen, die den besonderen Herausforderungen der Dakar gerecht werden.

Brennstoffzellen-Kooperation mit Green Corp Konnection

FEV wird mit seiner umfangreichen Expertise in den Bereichen Design, Entwicklung und Integration von Brennstoffzellen (BZ) Green Corp Konnections (GCK) Engagement unterstützen, ein BZ-System mit einer Leistung von 200 kW zu realisieren – eines der aktuell leistungsstärksten auf dem Markt. Das System wird GCKs „e-Blast H2“ bei der Rallye Dakar 2024 antreiben, bevor es kommerziell vermarktet wird und in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Ein Demonstrator wurde bei der Dakar im Januar dieses Jahres vorgestellt.

Innovative Lösungen

Als Erweiterung seines Portfolios zur Brennstoffzellen-Technologie hat FEV auch Innovationen entwickelt, die sich auf die gesamte Architektur des Antriebssystems beziehen, einschließlich Batterien, Leistungselektronik und elektrischer Antriebseinheiten (EDU). Die skalierbaren Lösungen von FEV erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit, Energiedichte und Kosten für unterschiedliche Bedürfnisse, die unabhängig von der Anwendung entscheidend für die Marktakzeptanz sind.

  • SUBLIME: Li-Metall-Festkörperbatterie für BEVs
    Die Festkörperbatterie-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. reduzierte Kosten eines Elektrofahrzeugs, erhöhte Reichweite und verbesserte Schnellladefähigkeit. Darüber hinaus reduziert die Konstruktion, die frei von flüssigen Elektrolyten ist, die Entflammbarkeit erheblich und gewährleistet ein hohes Maß an Insassensicherheit.
  • Innovatives zylindrisch-zelliges Batteriemodul
    Für seinen Kunden Lightyear hat FEV ein Batteriemodul mit einer Energiedichte von 240 Wh/kg und 420 Wh/l entwickelt. Die geringe Anzahl von Komponenten garantiert eine effiziente Massenproduktion und reduzierte Investitionskosten.
  • Formel E Siliziumkarbid-Inverter (SiC)
    Dieser in Zusammenarbeit mit ZF entwickelte Inverter wurde in der fünften Saison der Formel E von Venturi und HWA (Mercedes) eingesetzt und verhalf Edoardo Mortara (Venturi) zum Sieg in Hongkong 2019. FEV unterstützte die Entwicklung des ZF-Inverters mit Leistungsmodulen aus Siliziumkarbid (SiC) und einer Schalttechnologie, die den Wirkungsgrad erhöht.

Ein bewährter Marktführer für CO2-freie Mobilität

FEV kann auf langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Antriebstechnologien inklusive Brennstoffzellen- und Wasserstoffmotoren zurückgreifen. Das Lösungsangebot des Unternehmens ist breit gefächert und umfasst Applikationen für Pkw, Lkw, Busse, Off-Highway-Maschinen, den Marinesektor, den Schienenverkehr sowie die Luft- und Raumfahrt. FEV ist in den gesamten Prozess von der Konzeptdefinition bis hin zur Fahrzeugintegration und Produktion eingebunden. Die Kompetenzen umfassen Benchmarking, Beratung, Produktentwicklung, Prototypenbau, Test und Serienproduktion.

 

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…

  • Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV
    Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV

    Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

    Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development…

  • FEV etabliert neues China-Headquarter in Anting und stärkt strategische Präsenz in Asien

    Shanghai / Aachen, Juli 2025 – Der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der Unterzeichnung eines Standortvertrags die Errichtung seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting offiziell bekannt gegeben. Im Beisein hochrangiger Vertreter von Anting und FEV – darunter Yan…