Wähle die bevorzugte Sprache

FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
FEV und Chiyoda bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden eine ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Infrastrukturprojekte anzubieten.
FEV und Chiyoda bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden eine ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Infrastrukturprojekte anzubieten.

Aachen, September 2025 – FEV, ein global führender Entwicklungs- und Beratungsdienstleister für die Energiewirtschaft, hat eine strategische Partnerschaft mit der japanischen Chiyoda Corporation (Chiyoda) bekanntgegeben. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Engineering-Dienstleister und in zahlreichen Geschäftsfeldern, darunter dem Energiesektor, der Dekarbonisierung und den Life Sciences aktiv. Weltweit entwickelt und realisiert Chiyoda nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft.

Mit der kombinierten Expertise beider Unternehmen erhalten Kunden ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Energieinfrastrukturprojekte. Dazu zählen Anlagen zur Erzeugung nachhaltiger Kraftstoffe, aber auch Energiesysteme für Industrieparks, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Rechenzentren.
„Durch die Partnerschaft mit Chiyoda vereinen wir unsere Stärken mit denen eines weltweit anerkannten Marktführers – dessen Know-how ergänzt das von FEV perfekt. Gemeinsam sind wir ideal positioniert, um unseren Kunden – insbesondere auf dem asiatischen Markt – noch umfassendere Unterstützung im Zuge der Transformation der Energiebranche zu bieten“, sagt Johannes Buchmann, Group Vice President FEV energy + resources.

FEV verfügt über umfassende Erfahrung bei Engineering und Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Energiesektor. Diese Expertise hat das Unternehmen bereits vielfach unter Beweis gestellt, etwa in Projekten für die deutsche Bundesregierung, bei der Entwicklung von Elektrolysetechnologie oder der energetischen Optimierung von Gewerbeparks. FEV begleitet seine Kunden bereits heute von der Ideenentwicklung und der Identifikation möglicher Geschäftsmodelle und Stakeholder über die technische und wirtschaftliche Evaluation bis hin zu Machbarkeitsstudien sowie Prozess- und Anlagendesign.

Mit Geschäftsaktivitäten in rund 60 Ländern und Regionen trägt Chiyoda mit seinem umfassenden Know-how im Anlagenbau, im Ingenieurwesen und mit innovativen Lösungen in den Bereichen Dekarbonisierung und grüne Technologien kontinuierlich zur Lösung globaler Herausforderungen bei. „Mit dieser Partnerschaft stärken beide Unternehmen ihre bestehenden Kompetenzen in Bereichen wie der Produktion von Bio- und E-Fuels, der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie von Anlagen zur Nutzung mehrerer Energieträger. Damit bieten wir unseren potenziellen globalen Kunden attraktive Dienstleistungsoptionen“, sagt Kimiho Sakurai, Vice President und Division Director Business Development bei Chiyoda.

Das gemeinsame Angebot soll zudem auf weitere komplexe Infrastrukturen wie See- und Flughäfen, Rechenzentren und andere energieintensive Ökosysteme ausgeweitet werden.

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Spanning humanoid robots and cutting-edge software developments to innovative electric drive technologies, FEV will showcase forward-thinking solutions for the mobility and energy challenges of tomorrow at the 2025 Aachen Colloquium. Source: FEV
    Von humanoiden Robotern bis hin zu leistungsstarken Batterielösungen: FEV präsentiert auf dem Aachen Colloquium 2025 seine Innovationskraft. Quelle: FEV

    Von Semi-Solid-State-Batterien über Range Extender und Elektrolyseur bis zum humanoiden Roboter: FEV zeigt seine Innovationskraft auf dem Aachen Colloquium

    Aachen, Oktober 2025 – Vom 6. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Mobilitätsbranche beim 34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility im Eurogress Aachen. FEV ist in diesem Jahr mit sieben Fachvorträgen im Konferenzprogramm sowie mit einer innovativen Ausstellung vertreten.

  • Bewährte Crashsicherheit bei optimiertem Gewicht: FEV und Nature Architects nutzen Künstliche Intelligenz für die Entwicklung innovativer Karosseriedesigns. Quelle: Nature Architects

    FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen

    Aachen/Tokio, September 2025 – Der international führende Engineering-Dienstleister FEV und das japanische Technologieunternehmen Nature Architects (NA) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung neuartiger Fahrzeugstrukturen, die durch innovative Designmethoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe in…

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…