Wähle die bevorzugte Sprache

FEV präsentiert auf der Hyvolution klimaneutrale Mobilitätslösungen

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit

Saint-Quentin-en-Yvelines, Frankreich, Januar 2023 – FEV, ein international renommierter Innovationsführer in unterschiedlichen Sektoren und Branchen, präsentiert am 1. und 2. Februar auf der Hyvolution in Paris sein innovatives Portfolio für die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. Auf der Messe werden mehr als 200 wichtige Akteure der Branche aufeinandertreffen. Mit einem besonderen Fokus auf die jüngste H2-Retrofit-Lösung des Unternehmens, präsentiert FEV auf Stand D76 in Halle 6 seine neuesten Entwicklungen für die Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Sowohl die Marktsegmente als auch die Lösungen für die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr sind branchenübergreifend: Technologien für die Weiterentwicklung der E-Mobilität betreffen nicht nur den PKW-Sektor, sondern auch LKW, Bau- und landwirtschaftliche Fahrzeuge, Schiffe, Züge und sogar Flugzeuge. Das Know-how von FEV auf dem Gebiet der elektrischen und wasserstoffbetriebenen Mobilität, das sich zunächst auf den Automobilsektor konzentrierte, erlaubte es dem Unternehmen, sein Portfolio in diesen neuen Märkten rasch aufzubauen.

Innovationen – Entwickelt von FEV

Auf dem Weg zur benötigten Energiewende wird Wasserstoff eine wesentliche Rolle spielen. FEV entwickelt derzeit zwei unterschiedliche Technologieansätze, um Wasserstoff als Energieträger in der Mobilität zu nutzen: Neben dem brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeug (Fuel-Cell Electric Vehicles, FCEV) ist der Wasserstoff-Verbrennungsmotor (H2 ICE) eine weitere mögliche Anwendung. Für den straßengebundenen Langstreckeneinsatz, wie z.B. in mittelschweren und schweren LKWs oder Reisebussen, sowie beim Schienen- und Seeverkehr ist Wasserstoff eine vielversprechende Alternative, die bereits seit einigen Jahren zum Einsatz kommt.

Retrofitting als Triebfeder für den ökologischen Wandel: Partnerschaft mit NGV Powertrain

Beim Retrofitting wird der konventionelle Antriebsstrang durch eine umweltfreundlichere Alternative ersetzt. Der Hauptvorteil des H2 ICE ist die Möglichkeit, einen diesel- oder benzinbetriebenen Verbrennungsmotor mit vergleichsweise geringem Aufwand durch ein emissionsfreies Pendant zu ersetzen.

Auf der Hyvolution präsentieren FEV und das italienische Startup NGV Powertrain, das sich auf die Entwicklung alternativer Antriebskonzepte spezialisiert hat, einen gemeinsam entwickelten Neun-Liter-Motor, der auf Wasserstoffbetrieb umgestellt wurde. Dieser Motortyp wird derzeit vor allem im Straßenverkehr, aber auch für große Baumaschinen und in der Schifffahrt eingesetzt. Das Angebot für eine Nachrüstlösung wird daher für Unternehmen mit Bus- oder LKW-Flotten von großem Interesse sein. Für dieses Projekt arbeitet FEV am französischen Standort Saint-Quentin-en-Yvelines an den Aspekten Design und Software. Die Motorenwerkstatt, das Finetuning und die Tests finden in der französischen Niederlassung in Saint-Etienne-du-Rouvray statt.

Vorteile dieser Entwicklung:

Ebenso wie Brennstoffzellen oder Batterielösungen stößt der Wasserstoff-Verbrennungsmotor kein CO2 aus, da Wasserstoffmoleküle keinen Kohlenstoff enthalten

Reduzierte NOx-Emissionen

Durch Nachrüstung kann die bestehende Fahrzeugflotte beibehalten und gleichzeitig umweltfreundlicher gemacht werden

FEV France ist eines von insgesamt acht Unternehmen aus dem Automobilsektor, die im Rahmen des von der französischen Regierung initiierten Konjunkturpaketes „France Relance“ gefördert werden. Seitdem hat FEV an seinem Standort in Saint-Etienne-du-Rouvray (Seine Maritime) in drei Prüfstände investiert: Zwei Prüfstände für Wasserstoffverbrennungsmotoren und einen Brennstoffzellenprüfstand

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…

  • Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV
    Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV

    Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

    Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development…

  • FEV etabliert neues China-Headquarter in Anting und stärkt strategische Präsenz in Asien

    Shanghai / Aachen, Juli 2025 – Der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der Unterzeichnung eines Standortvertrags die Errichtung seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting offiziell bekannt gegeben. Im Beisein hochrangiger Vertreter von Anting und FEV – darunter Yan…