Wähle die bevorzugte Sprache

FEV erweitert Portfolio um Advanced Robotics und bündelt Kompetenzen für nachhaltige und wirtschaftliche Anwendungsfälle

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich Advanced Robotics und bietet Lösungen für nachhaltige, wirtschaftliche Anwendungsfälle. Quelle: FEV
FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich Advanced Robotics und bietet Lösungen für nachhaltige, wirtschaftliche Anwendungsfälle. Quelle: FEV
FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich Advanced Robotics und bietet Lösungen für nachhaltige, wirtschaftliche Anwendungsfälle. Quelle: FEV
FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich Advanced Robotics und bietet Lösungen für nachhaltige, wirtschaftliche Anwendungsfälle. Quelle: FEV

Aachen, Oktober 2025 – Der technologische Fortschritt in Künstlicher Intelligenz und humanoider Robotik eröffnet neue Potenziale für kommerzielle Anwendungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich „Advanced Robotics“ und bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen neue Chancen, humanoide Systeme gezielt weiterzuentwickeln, in Produkte zu integrieren und Wertschöpfungspotenziale zu nutzen.

Mit dem neu geschaffenen Angebot bündelt FEV seine Kompetenzen aus Fahrzeugentwicklung, Software, KI und strategischer Beratung. Ziel des Innovationsführers ist es, Kunden bei zukunftsweisenden Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Das Angebot reicht von strategischer Markt- und Technologieberatung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Benchmarking, bis hin zur Entwicklung kostenoptimierter Hard- und Software sowie industrieller Integration.

„Mit ‚Advanced Robotics‘ schaffen wir eine Verbindung zwischen modernsten Robotertechnologien und konkreten Geschäftsanwendungen“, sagt Benjamin Knobloch, Principal bei FEV Consulting. „Unser ganzheitlicher Ansatz vereint strategische Beratung und technische Kompetenz – so begleiten wir unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Durch verschiedene Studien und Projekte hat FEV tiefgreifende Erfahrungen im Umfeld humanoider Roboter gesammelt. Darüber hinaus verfügt FEV über einen eigenen humanoiden Roboter, mit dem Anwendungen in der Simulation und Realität erprobt werden.

„Wir bauen eine umfassende Expertise im Bereich Humanoid Robots auf, die direkt in Beratungs- und Implementierungs-projekte unserer Kunden einfließt.“ sagt Dr. Hagen Wegner, Direktor bei FEV Consulting.
Mit diesem gebündelten Know-how unterstützt FEV unter anderem Hersteller bei der Entwicklung humanoider Roboter, aber auch Anwender bei der Implementierung sowie Zulieferer beim Eintritt in diese neue Branche.

Humanoiden Roboter live

Ein erstes Highlight präsentierte FEV auf dem 34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility vom 6.-8. Oktober 2025: Dort wurde ein humanoider Roboter als Benchmark-Exponat und ein Beispiel für die praxisnahe Umsetzung innovativer Robotiklösungen vorgestellt.

Weitere Informationen unter: www.fev-consulting.com/advanced-robotics

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Spanning humanoid robots and cutting-edge software developments to innovative electric drive technologies, FEV will showcase forward-thinking solutions for the mobility and energy challenges of tomorrow at the 2025 Aachen Colloquium. Source: FEV
    Von humanoiden Robotern bis hin zu leistungsstarken Batterielösungen: FEV präsentiert auf dem Aachen Colloquium 2025 seine Innovationskraft. Quelle: FEV

    Von Semi-Solid-State-Batterien über Range Extender und Elektrolyseur bis zum humanoiden Roboter: FEV zeigt seine Innovationskraft auf dem Aachen Colloquium

    Aachen, Oktober 2025 – Vom 6. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Mobilitätsbranche beim 34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility im Eurogress Aachen. FEV ist in diesem Jahr mit sieben Fachvorträgen im Konferenzprogramm sowie mit einer innovativen Ausstellung vertreten.

  • Bewährte Crashsicherheit bei optimiertem Gewicht: FEV und Nature Architects nutzen Künstliche Intelligenz für die Entwicklung innovativer Karosseriedesigns. Quelle: Nature Architects

    FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen

    Aachen/Tokio, September 2025 – Der international führende Engineering-Dienstleister FEV und das japanische Technologieunternehmen Nature Architects (NA) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung neuartiger Fahrzeugstrukturen, die durch innovative Designmethoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe in…

  • FEV und Chiyoda bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden eine ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Infrastrukturprojekte anzubieten.

    FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen

    Aachen, September 2025 – FEV, ein global führender Entwicklungs- und Beratungsdienstleister für die Energiewirtschaft, hat eine strategische Partnerschaft mit der japanischen Chiyoda Corporation (Chiyoda) bekanntgegeben. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Engineering-Dienstleister und in zahlreichen Geschäftsfeldern, darunter dem Energiesektor,…