Wähle die bevorzugte Sprache

FEV energy + resources – neue Marke für innovative Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen in einer nachhaltigen Energiewirtschaft

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
Under the brand FEV energy + resources, holistic solutions for sustainable ecosystems are on offer, including, for example, electrolyzers to produce green hydrogen. Source: FEV
Unter der Marke FEV energy + resources werden ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Ökosysteme angeboten, darunter zum Beispiel Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff. Quelle: FEV

Aachen, Januar 2025 – FEV hat sein Angebot an Lösungen für Unternehmen der Energiebranche auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft neu ausgerichtet. Mit der Marke FEV energy + resources verfolgt der Entwicklungsdienstleister einen ganzheitlichen Ansatz und kombiniert sein umfangreiches technologisches Know-how mit Expertise in der strategischen Managementberatung. So unterstützt FEV bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Technologien sowie bei Planung und Umsetzung individueller Nachhaltigkeitsstrategien. Kunden werden so befähigt, ihr Geschäft zukunftsfähig und ökologisch nachhaltig auszurichten und die Energiewende aktiv voranzutreiben.

„Der neue Name FEV energy + resources löst die bisherige Marke FEV energy ab, die bereits für innovative und nachhaltige Energielösungen stand. Wir erweitern das bisherige Leistungsangebot und unterstreichen unseren holistischen und technologieoffenen Ansatz“, sagt Dr. Patrick Hupperich, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group. Mit der neuen Marke macht das Unternehmen nach außen sichtbar, dass neben den Technologien auch die Energieträger, -quellen und deren Lebenszyklen in den Fokus gestellt werden, um die „grüne“ Transformation der Energiewirtschaft zu beschleunigen.

„FEVs Lösungen für die zukünftige Energiewirtschaft sind immer auch sektorübergreifend, berücksichtigen also die gegenseitigen Einflüsse einzelner Bereiche. Dabei verbindet unser globales Team die Erfahrung und Innovationsführerschaft in Energie- und Ressourcenthemen aus mehr als 45 Jahren“, sagt Johannes Buchmann, Group Vice President FEV energy + resources.1978 gegründet, steht die Dachmarke FEV global für Innovationsführerschaft und verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Menschen und der Umwelt. Kernkompetenzen sind die Entwicklung innovativer und energieeffizienter (E-)Antriebslösungen, Batteriesysteme und nachhaltiger Gesamtfahrzeugkonzepte. Ergänzt werden diese durch die Expertise in den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling, Lebenszyklen, Wasser- und Abfallmanagement sowie Analysen des CO2-Fußabdrucks.

Beim Know-how-Transfer seitens FEV energy + resources von der Mobilität in stationäre Anwendungen spielen die Entwicklung von Batterien und elektrischen Maschinen eine zentrale Rolle. Aber auch der Bereich der nachhaltigen Kraftstoffe, etwa Wasserstoff sowie seine Gewinnung über Elektrolyseure, nimmt einen Schwerpunkt ein. Erfolgreiche Projekte zeigen, wie das Unternehmen die Transformation zu einer nachhaltigen Ökonomie unterstützt und grüne Technologien vorantreibt. Dazu zählen eine Anlage zur Methanolerzeugung mit Hilfe von Wind- und Solarstrom in Nordafrika, die Produktion synthetischer Kraftstoffe im von FEV koordinierten EU-Projekt DeCarTrans oder die Entwicklung einer mobilen Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge.

FEV energy + resources kann bei seinen weltweiten Projekten auf eine Vielzahl innovativer Werkzeuge zurückgreifen. Eines davon ist „CycleBat“, ein Tool von FEV Consulting zur Kostenprognose von Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Managementberatung der FEV Group wurde dafür vor kurzem mit dem Sustainability Award der Automobiltechnischen und Motortechnischen
Zeitschrift (ATZ/MTZ) des international renommierten Springer Nature Verlags und der Unternehmensberatung Arthur D. Little ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu FEV energy + resources unter: www.fev.com/fev-energy-resources/

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…

  • Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV
    Anton Fischer has been appointed Managing Director of FEV.io GmbH. Source: FEV

    Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

    Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development…

  • FEV etabliert neues China-Headquarter in Anting und stärkt strategische Präsenz in Asien

    Shanghai / Aachen, Juli 2025 – Der weltweit führende Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der Unterzeichnung eines Standortvertrags die Errichtung seines neuen China-Headquarters in Shanghais Stadtteil Anting offiziell bekannt gegeben. Im Beisein hochrangiger Vertreter von Anting und FEV – darunter Yan…