Entwicklung des ersten ägyptischen E-Pkw durch NASCO mit FEV

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit

Aachen, April 2022 – FEV hat mit der El Nasr Automotive Manufacturing Company (NASCO) im ägyptischen Ministerium für den öffentlichen Wirtschaftssektor einen Entwicklungsvertrag unterzeichnet. Der global führende Entwicklungsdienstleister FEV und der ägyptische Automobilhersteller NASCO in Helwan bei Kairo entwickeln das erste Elektrofahrzeug des Landes bis 2023 mit Produktion in Ägypten.

Der Leistungsumfang der langfristig geplanten, strategischen Partnerschaft umfasst unter anderem Lieferantenverhandlungen, den Aufbau eines lokalen Lieferantennetzwerks sowie die Fahrzeugentwicklung der Limousine mit rein batterieelektrischem Antrieb.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit NASCO und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir sehen in Nordafrika ein hohes Potential bei der Entwicklung von nachhaltigen E-Fahrzeugen und streben an, die Expertise in diesem Bereich vor Ort auszubauen“, sagt Prof. Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group. FEV gab erst im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner UTAC den Bau des ersten Automobilentwicklungs- und Testzentrum Afrikas in Oued Zem, Marokko, bekannt.
„Die Entscheidung für die Zusammenarbeit wurde schnell getroffen. FEV gilt als eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und der Festlegung globaler Standards“, sagt Hany El-Kholy, CEO von NASCO.

Auch Michael Hog, Group Vice President für die Fahrzeugentwicklung von FEV, zieht ein positives Fazit: „Im vergangenen halben Jahr haben wir wichtige Meilensteine auf dem Weg zum ersten ägyptischen Batterieauto erreicht. Wir blicken hochmotiviert auf die weitere Zusammenarbeit.“

Passend zu dem damit verbundenen Anspruch, nachhaltige und sichere Mobilität für den afrikanischen Kontinent zu entwickeln, wird die Weltklimakonferenz COP27 im November dieses Jahres in Ägypten abgehalten. Darin werden unter anderem die Emissionsgrenzwerte festgelegt, die bis 2045 erreicht werden sollen. Elektromobilität leistet hierbei einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Herausragende Leistung und die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards für die SUVs der Electric-Origin-Familie: Mahindra und FEV haben gemeinsam ein innovatives Batteriesystem entwickelt, das mit einer Gesamtkapazität von 59 und 79 kWh erhältlich ist. Quelle: FEV/Mahindra

    FEV entwickelt wegweisende Fahrzeugbatterie – Neue Maßstäbe in Sicherheit und Leistung

    Aachen / Chennai (Indien), Mai 2025 – Der indische Autobauer Mahindra und FEV, ein Innovationstreiber für nachhaltige Mobilitätslösungen, haben eine neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) mit hoher Energiedichte für die Electric-Origin-SUVs von Mahindra entwickelt. Das Batteriesystem wurde vor kurzem umfangreichen Tests unterzogen,…

  • FEV gründet FEV Consulting (China) Co., Ltd. in Peking

    Aachen (Deutschland), Peking (VR China), April 2025 – FEV hat offiziell die FEV Consulting (China) Co., Ltd. gegründet. Das neue Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von FEV China und Mitglied von FEV Consulting Global. Es fungiert als operative Einheit der Marke…

  • FEV entwickelt innovative Lösungen für die Karosseriefertigung der Zukunft

    Aachen, April 2025 – FEV, ein Innovationsführer für nachhaltige Mobilität, untersucht gemeinsam mit 18 globalen Partnern aus der Automobil- und Metallindustrie im Konsortialprojekt MeGiCast die Potenziale des Gigacastings. Der Aluminium-Druckguss ganzer Baugruppen gilt als einer der bedeutendsten Trends im modernen…