Wähle die bevorzugte Sprache

Anton Fischer ergänzt Geschäftsführung von FEV.io

Autor: Marius Strasdat

Veröffentlicht:

Presse

1 Min. Lesezeit
Anton Fischer wurde zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Quelle: FEV
Anton Fischer wurde zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Quelle: FEV

Aachen, Juli 2025 – Zum 1. Juli wurde Anton Fischer zum Geschäftsführer der FEV.io GmbH ernannt. Er folgt auf Dr. Johannes Richenhagen, der das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Rolle verantwortet Fischer die Bereiche Sales and Solutions, Business Development and Strategy sowie Marketing. Gemeinsam mit Dr. Martin Müther, der weiterhin die Geschäftsführung innehat, wird er die strategische Weiterentwicklung von FEV.io vorantreiben. Das Unternehmen bündelt innerhalb der FEV Group die Kompetenzen im Bereich intelligenter Mobilitäts- und Softwarelösungen.

Anton Fischer bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Hightech-Branchen mit – insbesondere aus den Bereichen Aerospace, Defense und Automotive. Er ist bereits seit 2011 Teil von FEV etamax, deren Geschäftsführung er auch weiterhin ausübt. Seit der Integration von etamax in die FEV Group im Jahr 2017 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung der Software- und Verifikationskompetenz des Unternehmens mit.

Vor seinem Einstieg bei FEV absolvierte Anton Fischer eine Offizierslaufbahn in der Luftwaffe und war mehrere Jahre als Avionik-Softwareentwickler und Teamleiter bei Airbus Defence & Space tätig. Er hält Abschlüsse in Luft- und Raumfahrttechnik sowie in Wirtschaftswissenschaften.

„Ich sehe FEV.io als Schlüsselakteur für die Zukunft der intelligenten Mobilität“, sagt Anton Fischer. „Mit unserer Expertise in sicherheitskritischer Software, unserer Branchenbreite und Innovationskraft wollen wir den Wandel aktiv gestalten – kundennah, effizient und nachhaltig.“

Mit Anton Fischer gewinnt FEV.io einen erfahrenen Manager mit technischer Tiefe und strategischer Weitsicht. Unter seiner und Dr. Martin Müthers Führung wird das Unternehmen seine Rolle als Wegbereiter intelligenter, softwarebasierter Mobilitäts- und Defense-Lösungen weiter ausbauen – im engen Schulterschluss mit unseren Kunden weltweit.

Über FEV

FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.

Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.

FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen 7.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 45 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.

#FeelEVolution

Auch interessant: Ähnliche Beiträge

Im Folgenden finden sie eine kleine Auswahl an ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten. Werfen Sie einen Blick drauf.

  • Bewährte Crashsicherheit bei optimiertem Gewicht: FEV und Nature Architects nutzen Künstliche Intelligenz für die Entwicklung innovativer Karosseriedesigns. Quelle: Nature Architects

    FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen

    Aachen/Tokio, September 2025 – Der international führende Engineering-Dienstleister FEV und das japanische Technologieunternehmen Nature Architects (NA) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung neuartiger Fahrzeugstrukturen, die durch innovative Designmethoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe in…

  • FEV und Chiyoda bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden eine ganzheitliche Unterstützung bei Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Infrastrukturprojekte anzubieten.

    FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen

    Aachen, September 2025 – FEV, ein global führender Entwicklungs- und Beratungsdienstleister für die Energiewirtschaft, hat eine strategische Partnerschaft mit der japanischen Chiyoda Corporation (Chiyoda) bekanntgegeben. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Engineering-Dienstleister und in zahlreichen Geschäftsfeldern, darunter dem Energiesektor,…

  • Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV
    Increased efficiency in homologation: The ‘FEV GenAI Hub’ serves as a central platform for the application of generative AI in vehicle development. Source: FEV

    Generative KI beschleunigt Homologation: FEV vereinfacht länderspezifische Typgenehmigungen

    Aachen, Juli 2025 – Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie – erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen…