Farbige Hände und glänzende Augen bei Grundsteinlegung
Grundsteinlegung des Gebäudes für sechsgruppige bilinguale KiTa von fünf Aachener Unternehmen / betriebliche Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd wird voraussichtlich im Januar 2015 eröffnet / Initiative wichtiger Standortvorteil für die beteiligten Firmen
Aachen, 30.04.2014. Was haben Moritz, Annika, Laura Maria, Jonas und Ruben, alle zwischen zwei und vier Jahre alt, gemeinsam? Sie legen heute im Beisein von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp, Unternehmensvertretern, Investor und Architekt den Grundstein für ein „zweites Zuhause“, der neuen Verbund-Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd, in das ab Januar 2015 70 Kinder einziehen sollen. Die Firmen Grünenthal, FEV, Babor Cosmetics, Blitzschutzbau Rhein Main Adam Herbert GmbH und MÄURER & WIRTZ hatten bereits im Jahr 2011 den Beschluss gefasst, eine gemeinsame Kindertagesstätte zu realisieren. Der Träger der Einrichtung wird die educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH sein, in deren Konzept eine wichtige Säule das „Zweite Zuhause“ entwickelt ist. Investor für das Kita-Gebäude auf dem 4500 Quadratmeter großen Grundstück an der Kellerhausstraße/Ecke Kaubendenstraße ist die nesseler grünzig gruppe. Die VerbundKiTa ist die erste in Aachen öffentlich geförderte KiTa ihrer Art. Der Entwurf für das Gebäude stammt vom Aachener Architekturbüro pbs architekten, Jörg Böhning.
Beruf und Familie statt Beruf oder Familie
KiTa-Plätze sind knapp in Aachen. Und knapp sind auch talentierte Mitarbeiter. Da die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mitarbeiter heutzutage ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Arbeitsplatzes ist, wird ein Angebot einer eigenen KiTa für Firmen zum echten Wettbewerbsvorteil im sogenannten Kampf um Talente auf dem Arbeitsmarkt. Daher kommt die Verbund-KiTa sowohl den Unternehmen, als auch ihren Mitarbeiter-Eltern und der Stadt Aachen entgegen. Eine win-win-Situation für alle also, wie Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp meint. „Die Stadt Aachen freut sich über die Investition, die die beteiligten Firmen in die Kindertagesstätte tätigen. Wir brauchen den Zusammenschluss von Unternehmen und Stadt, um die Ganztagsbetreuung in unserer Stadt sicherzustellen. So können wir Mütter und Väter an den Standort Aachen binden und diesen als Wirtschaftsstandort stärken“.
Strahlende Kinderaugen bei Grundsteinlegung
Dass sich die gemeinsame Anstrengung der beteiligten Unternehmen lohnen wird, sehen die geladenen Gäste in den Gesichtern der anwesenden Kinder. Moritz (4), Annika (2), Laura Maria (3), Jonas (4) und Ruben (3) haben ihre Hände bemalt und auf einem Stück Papier verewigt. Dieses wird in das Fundament des KiTa-Grundstückes eingelassen. „Das hat heute viel Spaß gemacht und ich durfte auch den Kran steuern “, strahlt der fünfjährige Moritz. Und seine Mutter freut sich, dass Mitarbeiterkinder demnächst nur ein paar Gehminuten vom Arbeitsplatz entfernt gut und umfassend betreut werden.
Press inquiries to: presse@fev.com

