Moderner 3,0L Duramax-Dieselmotor von General Motors mit globaler Entwicklungsbeteiligung von FEV
Aachen, August – Moderne Dieselmotoren der jüngsten Generation tragen durch ihren hohen Verbrennungswirkungsgrad bereits heute wesentlich dazu bei, CO2-Emissionen im Verkehrssektor abzusenken und damit die Erreichung der Klimaziele zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für große oder schwere Fahrzeuganwendungen. Die Firma General Motors (GM) hat mit dem neuen Duramax 3,0L Diesel in Zusammenarbeit mit der FEV Gruppe einen Dieselmotor für schwere Anwendungen (Light-Duty Pick-Ups und Trucks) entwickelt, der neben der sicheren Erfüllung anspruchsvoller Emissionsgrenzwerte einen günstigen Kraftstoffverbrauch realisiert und darüber hinaus weitere kundenorientierte Attribute vorteilhaft vereint. Dazu zählt neben einer hohen Leistungsdichte auch der vorteilhafte Drehmomentverlauf, der bei hoher Beladung besonders bedeutsam wird. Weitere positive Aspekte sind die niedrigen Geräuschemissionen des Motors und seine hohe Robustheit.
Das von Grund auf neu entwickelte Aggregat mit einer Spitzenleistung von 204 kW (277 PS) und einem Drehmoment von 624 Nm ist speziell für die „Full-Size“-GM-Plattform konzipiert worden. Der 6-Zylinder-Motor in Aluminiumausführung soll dabei in die kommende Generation der Fahrzeuge „Chevrolet Silverado“ und „GMC Sierra“ eingebaut werden.
Die Vorgaben an den neuen Dieselmotor waren für die GM-Ingenieure und den Entwicklungspartner FEV sehr ambitioniert. Sie orientierten sich an den primären Attributen, die die neue Generation von Pick-Up-Trucks charakterisieren und eine Kombination aus Leistung, Fahrspaß, geringen Emissionen und niedrigem Verbrauch darstellen. Zusätzlich sollte der Kundenwunsch nach hoher Zugkapazität erfüllt werden.
Das Resultat der erheblich komprimierten Entwicklungszeit: ein kompakter Vollaluminium-Dieselmotor in Reihenanordnung, der gegenüber den in diesem Segment eher vorherrschenden V-Motoren einem Paradigmenwechsel gleichkommt. Dabei zahlte sich die Wahl der Reihenanordnung durch die motornahe und dadurch äußerst effektive Abgasnachbehandlung positiv auf die Emissionen und den Verbrauch aus. Im Realbetrieb überzeugt darüber hinaus ein vorteilhafter Drehmomentverlauf, der sehr hohe Zugkraftwerte mit einem positiven Verbrauchsverhalten ermöglicht. Für den äußerst niedrigen Verbrauch sind ein extrem niedriges Reibniveau des Motors sowie ein modernes, effizientes Brennverfahren verantwortlich; im Antriebstrang kombiniert mit einem modernen 10-Gang Automatikgetriebe.
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Professor Stefan Pischinger, CEO und Präsident der FEV Group. „Der neue Duramax Motor erfüllt die vom Kunden geforderten Kriterien in beeindruckender Weise. Dabei weist er in seinem Marktsegment sehr niedrige Verbrauchswerte auf und setzt neue Maßstäbe – zu einem konkurrenzfähigen Preis.“
Der 3,0L Duramax Dieselmotor unterschreitet dank seiner modernen Auslegungskriterien und der gewählten Spezifikationen alle weltweit gültigen Emissionsvorschriften. Außerdem hat er das Potenzial, auch zukünftige, verschärfte gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Der Motor wird im neuen GM-Werk in Flint, Michigan (USA) produziert.
About FEV
FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem.
As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges.
But FEV won’t stop there.
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution
- Files:
PM_GM_Duramax_d.docx332 KB
GM_Duramax_TurboDiesel_01.png266 KB
Press inquiries to: presse@fev.com

