08. July 2021

FEV Türkei entwickelt automatisierte Fahrfunktionen der Stufe 4 für TRAGGER Elektro-Nutzfahrzeuge

Die Ingenieure von FEV Türkei installierten und kalibrierten Hard- und Software und statteten die TRAGGER-Fahrzeuge mit den Funktionen des automatisierten Fahrens der Stufe 4 aus. Quelle: FEV Gruppe

Istanbul, Türkei, Juli 2021 – Die Ingenieure von FEV Türkei haben automatisierte Fahrfunktionen für TRAGGER entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine neue Generation von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen, die für den Transport von Gütern und Personen in verschiedenen kommerziellen und industriellen Umgebungen gedacht sind. Die Produktion erfolgt im TRAGGER Werk in Bursa, Türkei.

Die TRAGGER-Fahrzeuge bieten in ihrem ursprünglichen, nicht autonomen Zustand eine Tragfähigkeit von 700 kg und die Möglichkeit, bis zu zwei Tonnen zu ziehen. Beladen können die 3,1 Meter langen TRAGGER eine Steigung von bis zu 17 Prozent bewältigen und bieten mit einem Wendekreis von 2,8 Metern Durchmesser eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Die TRAGGER-Fahrzeuge verfügen über zwei Geschwindigkeitsmodi, um zwischen schneller oder langsamer Fortbewegung zu wählen. Ein vollständiges Laden der Batterie kann in nur sechs Stunden mit einem herkömmlichen Netzstrom von 220 V erreicht werden, wobei das Quick-Drop-Batteriepaket für eine effiziente Nutzung sorgt.

Mit ihrer robusten Infrastruktur, dem Antriebsstrang, der Aufhängung, den Bremsen und den Lenksystemen sind die Fahrzeuge der TRAGGER Pro-Serie eine ideale Plattform für die Ingenieure von FEV, um Hard- und Software zu installieren und zu kalibrieren, die letztendlich die Funktionen des automatisierten Fahrens der Stufe 4 ermöglichen.

Basierend auf umfangreichen Erfahrungen und Simulationen besteht das Sensorenset von FEV Türkei für die TRAGGER-Fahrzeuge aus sieben LiDAR-Sensoren, einem Radar und einer Kamera. Dank dieses Aufbaus kann das Fahrzeug eine 360-Grad-Umgebung erkennen, sich bewegende Objekte in bis zu 80 Metern Entfernung unterscheiden und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision berechnen. Dank der hochauflösenden Kamera und KI-basierten Bildverarbeitungsalgorithmen kann das Fahrzeug Merkmale wie Fahrspuren, Fußgänger und Hindernisse analysieren und sich so sicherer im dichten Verkehr bewegen. 

„Neue Technologien verändern die Mobilität rasant, und hier stechen Elemente wie Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und Konnektivität besonders hervor. Das Sammeln von Erkenntnissen mit dem TRAGGER-Fahrzeug hat uns sehr geholfen, die F&E-Ergebnisse zu beschleunigen“, sagt Dr. Taner Göçmez, Geschäftsführer FEV Türkei. „Außerdem nutzte FEV TRAGGER-Fahrzeuge für die Entwicklung hochautomatisierter Fahrfunktionen, um den autonomen Betrieb des Fahrzeugs in einem geografisch abgegrenzten Gebiet zu realisieren. Darüber hinaus steht auch eine breite Palette von Level-2-Funktionen im Fokus. Dazu gehören eine erweiterte Notbremsung, ein adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, ein Spurhalteassistent, eine Toter-Winkel-Erkennung, ein Parkassistent und ein Vorwärtskollisionswarner.“

Autonome Fahrversuche der TRAGGER-Prototypen sollen in Bilişim Vadisi stattfinden. Dank der Software-Infrastruktur und des von FEV entwickelten Verbindungsmoduls wird das Fahrzeug über das Internet-Netzwerk gesteuert, und wichtige Daten werden in einer Cloud-Umgebung gesammelt.

„Nachdem wir automatisierte Fahrfunktionen für verschiedene andere automobile und kommerzielle Anwendungen entwickelt haben, passt das TRAGGER-Fahrzeugprojekt perfekt zu unserem Ziel, sichere, nachhaltige und einfach zu bedienende Mobilitätslösungen voranzutreiben“, sagt Göçmez. „Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung globaler Ressourcen, um technologische Fähigkeiten in der Türkei auszubauen.“

„Es gibt eine große Nachfrage im Ausland nach den fortschrittlichen und umweltfreundlichen Fahrzeugen, die wir produzieren. Indem wir Elemente wie intelligentes Fahren und KI-Funktionen zu den bestehenden Fahrzeugen hinzufügen, wollen wir unser Exportziel im Jahr 2022 erhöhen und glauben, dass sie auf dem globalen Markt gut ankommen werden“, sagt Saffet Çakmak, Gründungspartner von TRAGGER.

Über TRAGGER
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion sowie Expertise im Automobilbereich liefert TRAGGER Lösungen für die Bedürfnisse verschiedener Servicebereiche mit 100 % elektrischen Fahrzeugen der neuesten Generation. TRAGGER New Generation Electric Service Vehicles, die durch die Kombination von fortschrittlicher Technik, Forschung und Entwicklung sowie Design 2018 zum Leben erweckt wurden, werden in Bursa, Hasanağa Industrial Zone, produziert. Die Fahrzeuge der TRAGGER Pro-Serie mit ihren idealen Abmessungen und ihrer hohen Arbeitsleistung zeichnen sich als die optimalen Fahrzeuge ihres Segments für den Transport von Gütern und für Wartungsdienste aus, insbesondere an Flughäfen, in Fabriken, auf geschlossenen Arealen, auf dem Campus und in Häfen. TRAGGER T-Car für Transferzwecke hingegen hat die Fähigkeit, Personal und Fracht in touristischen Einrichtungen, Hotels, Feriendörfern, Campus, Krankenhäusern, Flughäfen, Fabriken, abgesperrten Bereichen und Häfen zu transportieren.

Über FEV Türkei
FEV Türkei bietet schlüsselfertige Engineering-Lösungen im Automobilsektor in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Software, automatisiertes Fahren, konventionelle und elektrische Antriebssystementwicklung. Das Unternehmen ist Teil der FEV Gruppe, wurde im Dezember 2011 gegründet und operiert von den Büros ITU ARI Teknokent, Technopark Istanbul, Bilisim Vadisi und METU Technopark aus. Mit 220 erfahrenen Experten bietet es professionelle Ingenieurdienstleistungen für innovative lokale und globale Engineering- und F&E-Projekte im Bereich der Fahrzeug- und Antriebssysteme. 

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution