06. August 2020

FEV steigert Energieeffizienz durch Algorithmus zur Ermittlung des Fahrzeuggewichts in Echtzeit

Aachen, 6. August 2020 – Wenn es um Effizienz und Reichweite beim Elektroauto geht, ist das Fahrzeuggewicht ein entscheidender Faktor. Wer die Umwelteinflüsse und die Zuladung eines Fahrzeugs zu jeder Zeit präzise bestimmen kann, ist auch in der Lage, genaue Prognosen zu Reichweite und optimaler Routenführung bereitzustellen. Zudem müssen gemäß einer neuen Richtlinie der europäischen Union bereits ab Mai 2021 alle Nutzfahrzeuge eine  Vorrichtung zur  Gewichtsermittlung an Board nachweisen, die in der EU zugelassen werden.

Der Ansatz von FEV, einem international führenden Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung, ist kosteneffizient und präzise. „Unsere selbst entwickelte Softwarelösung wertet die vorhanden Sensordaten des Fahrzeugs aus, bringt diese in Korrelation miteinander und gleicht sie mit einem ebenfalls auf Sensordaten basierenden dynamischen Fahrzeugmodell ab“, sagt Dr. Thomas Hülshorst, Group Vice President Electronics & Electrification bei FEV. „Damit ist die FEV Lösung gegenüber anderen Ansätzen günstig, flexibel und kann in jeden Fahrzeugtyp integriert werden – sei es ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, ein E-Auto, ein Kleinwagen oder Lkw. Wichtig ist letztlich eine präzise, fahrzeugspezifische Kalibrierung der Algorithmen.“

Die exakte Ermittlung des Fahrzeuggesamtgewichts ist für verschiedene Anwendungsbereiche notwendig. So kann bei E-Fahrzeugen die Reichweite besonders genau bestimmt werden und das FEV System ermöglicht eine optimierte Betriebsstrategie vom Energiemanagement bis hin zur Streckenführung der Navigation und der Ladestrategie. Dadurch werden für den Endverbraucher ein echter Komfortgewinn und damit ein weiteres Kaufargument geschaffen. 

Darüber hinaus unterstützt die FEV Lösung Flottenbetreiber bei der präzisen Planung ihrer Flottenstrategie. Vor allem die Lieferbranche kann, basierend auf dem zugeladenen Gewicht, den Empfängeradressen und der Verkehrslage automatisierte, dynamische Routen erstellen und dadurch Energie- und Personalkosten einsparen. Hinzu kommt, dass aufgrund einer neuen Richtlinie der europäischen Union ab Mai 2021 alle in der EU verkauften Nutzfahrzeuge ein integriertes, fest installiertes System zur Bestimmung des Fahrzeuggesamtgewichts vorweisen müssen. Durch den Verzicht auf kostenintensive zusätzliche Hardware bietet das Aachener Unternehmen eine echte Alternative im Vergleich zu anderen Lösungen.

Das FEV System wurde bereits in realen Anwendungsfällen sowie Nutzungsszenarien erprobt. „Unsere Ingenieure haben zahlreiche Fahrzeugtypen, Anhänger-, Reifen- und Achskonfigurationen in Kombination mit verschiedenen Antriebssträngen erfolgreich getestet und kalibriert“, sagt Hülshorst. „Es freut uns daher sehr, dass die Automobilindustrie großes Interesse an unserer Lösung zeigt.“

Gemeinsam mit führenden Herstellern im Pkw- und Lkw-Bereich konnte die Software erfolgreich in verschiedene Fahrzeugtypen integriert und erprobt werden. Aktuell erfolgt die Weiterentwicklung und Absicherung der Algorithmen für den Einsatz  in der Serienfertigung der nächsten Fahrzeuggeneration.

Weitere Information zum Thema Fahrzeug-Softwareentwicklung bei FEV finden Sie hier: https://www.fev.com/de/vehicle-software

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution