29. September 2022

FEV präsentiert nachhaltige Entwicklungs-Highlights auf 31. Aachen Kolloquium

Aachen, Oktober 2022 – Zum inzwischen 31. Mal findet mit dem „Aachen Kolloquium Sustainable Mobility“ (ACK) vom 10.-12. Oktober der Branchentreff für Experten der Automobilindustrie statt, um sich über die neuesten Entwicklungen für die Mobilität der Zukunft auszutauschen. FEV, ein international führender, unabhängiger Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung für Hardware und Software, wird in diesem Jahr Entwicklungen für eine CO2-neutrale Mobilität präsentieren. Darüber hinaus werden Software- und Energie-Lösungen des Unternehmens vorgestellt, die mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit einen hohen gesellschaftlichen Nutzen bieten.

„FEV ist Vorreiter bei nachhaltigen Entwicklungslösungen und genau das spiegelt unser Stand am ACK wider“, sagt Prof. Stefan Pischinger, Präsident und CEO der FEV Group. „Unser Angebot reicht dabei vom eRoller für kürzere urbane Distanzen bis hin zum Flugtaxi, das Personen schnell und effizient in Metropolregionen verbindet. Darüber hinaus entwickeln wir die Software für intelligente, autonom fahrende Fahrzeuge und nutzen unsere Kompetenzen zum Beispiel für clevere Energiesysteme.“

Gemein haben FEVs Entwicklungsleistungen, dass sie nachhaltig sind, ein Plus an Komfort und Sicherheit für die Anwender garantieren und auch die künftigen gesellschaftlichen Anforderungen berücksichtigen.

Insgesamt sieben Themenbereiche umfasst das diesjährige Standkonzept von FEV. Im Bereich Batterieentwicklung werden unterschiedliche Batterietechnologien präsentiert und der 360-Grad-Ansatz von FEV in diesem Zusammenhang erläutert. Hierzu zählen unter anderem Benchmarking sowie Lösungen, um auf Kundenseite innerhalb kürzester Zeit Konzeptideen zur Batterieauslegung zu evaluieren und fundamentale Konzeptentscheidungen zu verifizieren. Eine weitere wichtige Komponente ist der virtuelle Rundgang durch FEVs eDLP – das weltweit größte unabhängige Test- und Entwicklungszentrum für Hochvoltbatterien.

Bei den elektrischen Antrieben werden effiziente Entwicklungen präsentiert, die zum Beispiel bei Schwerlastanwendungen zum Einsatz kommen. Ebenfalls am Stand zu besichtigen sind innovative Lösungen speziell für die städtische Mobilität an Land oder für mittlere Entfernungen auch in der Luft. Zudem werden vielversprechende Möglichkeiten vorgestellt, wie den Herausforderungen zukünftiger Energiesysteme begegnet werden kann.

Auch im Bereich Wasserstofftechnologien bietet FEV vielfältige Leistungen an. Dazu zählen optimierte Brennstoffzellen-anwendungen, serienreife Wasserstoff-Verbrennerlösungen sowie Prüfstände für Wasserstoffanwendungen.

Ein weiteres Entwicklungsfeld stellt FEV.io im Bereich Software mit dem Software Defined Vehicle (SDV) Demonstrator vor. Dieser adressiert spezielle Anforderungen, etwa hinsichtlich drahtloser Konnektivität und cloudbasierter Rechenleistung. Außerdem werden Kolloquiums-Besucher am FEV Stand über Lösungen im Kontext des autonomen Fahrens informiert. Zur Absicherung der automatisierten Fahrfunktionen bei stetig zunehmender Systemkomplexität bietet das Unternehmen einzigartige Systeme an, die bei Testfahrten die vielfältigen Szenarien im Straßenverkehr erkennen, bewerten und für die Entwickler aufbereiten. Das spart Zeit und Entwicklungskosten.

Kolloquiums-Besucher können diese und weitere FEV Highlights vom 10.-12. Oktober im Erdgeschoss des Eurogress Aachen an Stand 04 persönlich begutachten. Darüber hinaus bietet das ACK auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Vortragsprogramm, an dem auch FEV beteiligt ist. 

Weitere Informationen und Akkreditierung: https://bit.ly/3BcmTIj
Vortragsprogramm: https://bit.ly/3RHo9dj

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution