19. May 2022

FEV präsentiert kohlenstoffneutrale Mobilitätslösungen auf der HyVolution in Paris

FEV präsentierte auf der HyVolution in Paris eine Vielzahl nachhaltiger Transporttechnologien – z. B. einen der aktuell leistungsstärksten Brennstoffzellen-Antriebsstränge, der in GCK’s „e-Blast H2“ bei der Rallye Dakar zum Einsatz kommen wird. Quelle: GCK

Paris/Aachen, Mai 2022 – FEV präsentierte auf der renommierten HyVolution am 11. und 12. Mai in Paris eine Vielzahl nachhaltiger Transporttechnologien. Das Unternehmen zeigte auf der Ausstellung mit insgesamt 200 namhaften Akteuren aus dem gesamten Wasserstoffsektor, wie es dank hoher Innovationskraft neue Wege beschreitet und Vorteile für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette schafft.

FEV präsentierte Lösungen im Bereich der Brennstoffzellensysteme und für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. Mit Referenzen aus dem Motorsport zu beiden Anwendungen stellte das Unternehmen vor Ort seine Erfahrung in der H2-Technologie und seine Fähigkeit unter Beweis, hochwertige Lösungen für die anspruchsvollsten Anforderungen zu entwickeln.  

FEV auf dem Weg nach Dakar 
Die berühmte Rallye Dakar, die international als eine der härtesten Veranstaltungen im Motorsport gilt, bringt selbst die ausgereiftesten Technologien an ihre Grenzen. Durch die Zusammenarbeit mit zwei prominenten Namen aus der Welt des Motorsports schafft FEV mit seinen Partnern die Voraussetzung für einen Durchbruch der Wasserstofftechnologie bei der Dakar im Jahr 2024.

H2-Verbrennungsmotor in Zusammenarbeit mit ORECA
Die zweistufige Zusammenarbeit mit dem renommierten Motorsportteam ORECA Magny-Cours soll neue Maßstäbe bei der Erschließung des Energiepotenzials von Wasserstoff setzen. Zudem unterstützt dieses Engagement die Ziele der „Dakar Future"-Initiative für eine saubere Energiewende. Weiterhin soll das Engagement von FEV und ORECA zu breit anwendbaren Lösungsansätzen für wasserstoffbetriebene emissionsfreie Verbrennungsmotoren führen. 

Die bereits angelaufene erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die umfangreichen technischen Anforderungen sowie Simulationen und wird vollständig von FEV geleitet. Die zweite Phase, die der Konstruktion, der Produktion und der Erprobung des Prototyps gewidmet ist, verantwortet ORECA Magny-Cours und nutzt dazu die eigenen Prüfstände des Unternehmens. 

Bis zur Dakar 2024 werden FEV und ORECA Konzepte vorstellen, die den besonderen Herausforderungen der Dakar gerecht werden.

Brennstoffzellen-Kooperation mit Green Corp Konnection
FEV wird mit seiner umfangreichen Expertise in den Bereichen Design, Entwicklung und Integration von Brennstoffzellen (BZ) Green Corp Konnections (GCK) Engagement unterstützen, ein BZ-System mit einer Leistung von 200 kW zu realisieren – eines der aktuell leistungsstärksten auf dem Markt. Das System wird GCKs „e-Blast H2“ bei der Rallye Dakar 2024 antreiben, bevor es kommerziell vermarktet wird und in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Ein Demonstrator wurde bei der Dakar im Januar dieses Jahres vorgestellt.  

Innovative Lösungen
Als Erweiterung seines Portfolios zur Brennstoffzellen-Technologie hat FEV auch Innovationen entwickelt, die sich auf die gesamte Architektur des Antriebssystems beziehen, einschließlich Batterien, Leistungselektronik und elektrischer Antriebseinheiten (EDU). Die skalierbaren Lösungen von FEV erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit, Energiedichte und Kosten für unterschiedliche Bedürfnisse, die unabhängig von der Anwendung entscheidend für die Marktakzeptanz sind.

  • SUBLIME: Li-Metall-Festkörperbatterie für BEVs
    Die Festkörperbatterie-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. reduzierte Kosten eines Elektrofahrzeugs, erhöhte Reichweite und verbesserte Schnellladefähigkeit. Darüber hinaus reduziert die Konstruktion, die frei von flüssigen Elektrolyten ist, die Entflammbarkeit erheblich und gewährleistet ein hohes Maß an Insassensicherheit.

  • Innovatives zylindrisch-zelliges Batteriemodul
    Für seinen Kunden Lightyear hat FEV ein Batteriemodul mit einer Energiedichte von 240 Wh/kg und 420 Wh/l entwickelt. Die geringe Anzahl von Komponenten garantiert eine effiziente Massenproduktion und reduzierte Investitionskosten.

  • Formel E Siliziumkarbid-Inverter (SiC)
    Dieser in Zusammenarbeit mit ZF entwickelte Inverter wurde in der fünften Saison der Formel E von Venturi und HWA (Mercedes) eingesetzt und verhalf Edoardo Mortara (Venturi) zum Sieg in Hongkong 2019. FEV unterstützte die Entwicklung des ZF-Inverters mit Leistungsmodulen aus Siliziumkarbid (SiC) und einer Schalttechnologie, die den Wirkungsgrad erhöht.

Ein bewährter Marktführer für CO2-freie Mobilität
FEV kann auf langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Antriebstechnologien inklusive Brennstoffzellen- und Wasserstoffmotoren zurückgreifen. Das Lösungsangebot des Unternehmens ist breit gefächert und umfasst Applikationen für Pkw, Lkw, Busse, Off-Highway-Maschinen, den Marinesektor, den Schienenverkehr sowie die Luft- und Raumfahrt. FEV ist in den gesamten Prozess von der Konzeptdefinition bis hin zur Fahrzeugintegration und Produktion eingebunden. Die Kompetenzen umfassen Benchmarking, Beratung, Produktentwicklung, Prototypenbau, Test und Serienproduktion.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution