06. January 2020

FEV präsentiert auf der CES neueste Entwicklungen für die Mobilität der Zukunft

Aachen/Las Vegas, Januar 2020 – Zum Jahreswechsel versammeln sich Technikorientierte in Las Vegas, Nevada/USA, um an der Consumer Electronics Show (CES) teilzunehmen. Vom 7. bis 10. Januar 2020 präsentiert der Gesamtfahrzeugentwickler FEV eine Vielzahl innovativer Lösungen für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge. Im Mittelpunkt der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik stehen in diesem Jahr technologische Weiterentwicklungen in den Bereichen Autonomes Fahren (AD) und Fahrerassistenzsysteme (ADAS).

Automatisierte Fahrfunktionen und das autonome Fahren beeinflussen grundlegend die Art und Weise, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Bei der Absicherung dieser automatisierten Fahrfunktionen sind Systeme erforderlich, die bei Testfahrten die vielfältigen Szenarien im Straßenverkehr erkennen, bewerten und für die Entwickler aufbereiten. Dieser zentralen Herausforderung begegnet der Gesamtfahrzeugentwickler FEV mit einem eigens entwickelten Datenmanagement- und Auswertungssystem, welches auf die Rechnerleistung der Microsoft Cloud-Plattform Azure zurückgreift. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der FEV und Microsoft werden auf der Ausstellung ebenso vorgestellt wie ein Cockpitkonzept mit Fahrerüberwachungs- und Warnfunktionalität, das auf die FEV-eigene Fahrsimulationssoftware xMOD zurückgreift. Gezeigt wird auch das innovative „See Through Konzept“ von FEV. Dabei werden mittels V2V-Vernetzung die Frontkameras zweier hintereinanderfahrender Fahrzeuge so miteinander verbunden, dass der Fahrer im nachfolgenden Fahrzeug sieht, was sich vor dem ersten Fahrzeug befindet.

PolySync Technologies wird FEV als strategischer Partner auf der CES begleiten. Als führender Anbieter von Lösungen für autonom fahrende Fahrzeuge wird PolySync das DriveKit präsentieren, ein Komplettsystem zur vollständigen Kontrolle der Subsysteme für Lenkung, Bremseinrichtung, Beschleunigung und Getriebeschaltung. Das DriveKit ermöglicht effizientes Entwickeln und Testen von autonom fahrenden Fahrzeugen.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist CADET, ein "Gateway"-Modul der nächsten Generation. CADET wird als "Glue Module" bei der Entwicklung von OEM-Plattformen oder beim Proof-of-Concept-Fahrzeugbau eingesetzt. Es ermöglicht eine effiziente Fahrzeugentwicklung, indem es die Integration von aktuellen EDUs mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen in Fahrzeuge erleichtert.

Abgerundet wird der FEV-Auftritt durch ein neuartiges 3D-Beleuchtungskonzept, das auf der Mikro-Linsen-Array-Technologie basiert. Es wird bereits erfolgreich in der Außenwerbung eingesetzt und bietet auch im Automobilbereich völlig neue Möglichkeiten. Mit ihr lassen sich Bilder erzeugen, die ohne Brille oder andere Hilfsmittel dreidimensional wahrgenommen werden können. Im Fahrzeugcockpit der Zukunft lassen sich damit holografische Bedienelemente wie zum Beispiel virtuell aus der Mittelkonsole projizierte Schalter erstellen, die der Fahrer per Hand bedienen kann.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the companies’ partners, its people and the world.
#FeelEVolution