07. April 2020

FEV nimmt Klima-Rollenprüfzentrum am Standort in Alsdorf in Betrieb

Das FEV Rollenprüfzentrum bietet modernste Testmöglichkeiten für nachhaltige Antriebssysteme; Quelle: FEV Group

Aachen, April 2020 – Das neue Klima-Rollenprüfzentrum in der Konrad-Zuse-Straße in Alsdorf hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen vollen Betrieb aufgenommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Durchführung von Emissions- und Reichweitentests nach den neusten gesetzlichen Standards.

Das Zentrum verfügt über einen Vierrad-Rollenprüfstand mit modernster Prüftechnik zur Durchführung von Emissions- und Reichweitentests nach den aktuellen Gesetzgebungen aus Europa, den USA, China, Japan und Indien. Zukunftsorientiert wurde die Mess- und Prüftechnik sowohl auf konventionelle als auch auf Antriebsstränge von Hybrid- und Elektrofahrzeugen ausgelegt. Die insgesamt zur Verfügung stehende Fahrzeugtestfläche (Rollenprüfstand, Konditionierungsfläche und mobile Emissionsmessung) beträgt etwa 1.600 Quadratmeter, ist für bis zu 64 Fahrzeuge ausgelegt und in drei verschiedene Temperaturbereiche von -30 °C bis hin zu 50 °C unterteilt.

Die Testbereiche verfügen über eine Ladeinfrastruktur für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Das gesamte Gebäudelayout ist für einen optimalen Prüfablauf von Abgasmessungen im realen Fahrbetrieb und auf dem Rollenprüfstand optimiert und ermöglicht die Erweiterung um einen zusätzlichen Prüfstand und eine Sonnensimulationsanlage. Mit dem Ausbau einher geht die Verdoppelung des Parkplatzes für Versuchsfahrzeuge um 200 weitere Stellplätze mit zusätzlichen Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

„Hybride und rein-batterieelektrische Antriebe haben bei unseren Kunden in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der flottenweiten Reduktion von Emissions- und Verbrauchswerten wesentlich an Bedeutung zugenommen. Mit dem neuen Rollenprüfzentrum baut FEV seine Testkapazitäten in diesem Bereich aus und trägt auch künftig zur Entwicklung von sauberen und hocheffizienten Antriebssystemen bei“, so Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group GmbH. Gleichzeitig ist der Standort des Prüfzentrums ein klares Bekenntnis zur Aachener Region, in der das Unternehmen seit der Gründung vor über 40 Jahren seine Wurzeln hat.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified 7200 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the companies’ partners, its people and the world.
#FeelEVolution