25. April 2022

FEV gründet neues Software- und Elektronikunternehmen – FEV.io entwickelt digitale Systeme und Lösungen für die Mobilität von morgen

Die FEV Group bündelt mit der Gründung von FEV.io im April 2022 ihre langjährigen Kompetenzen im Bereich der Software- und Elektronik-Entwicklung im Mobilitätssektor. Quelle: FEV Group

Aachen, 25. April 2022 – Die FEV Group bündelt mit der Gründung von FEV.io im April 2022 ihre langjährigen Kompetenzen im Bereich der Software- und Elektronik-Entwicklung im Mobilitätssektor. Mit diesem Schritt sollen Innnovationskraft sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen automatisiertes und autonomes Fahren sowie Konnektivität von Infrastruktur, Mensch und Fahrzeug nochmals beschleunigt werden. Das Ergebnis sind effiziente Lösungen für eine intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität.

Die Fahrzeuge von morgen werden in das digitale Leben der Nutzer eingebettet sein. Softwaregesteuerte Bereiche wie beispielsweise ADAS/AD, Infotainment oder vernetzte Funktionen werden dabei ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal im Kundenerlebnis darstellen. „Mit FEV.io werden wir dieser Entwicklung gerecht und bündeln unsere langjährige Erfahrung in sämtlichen Bereichen, die für die Entwicklung intelligenter Mobilitätslösungen relevant sind. So unterstützen wir wesentlich den Entwicklungserfolg unserer Kunden“, sagt Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group. „Das reicht vom Design über die Industrialisierung bis hin zur Bereitstellung von Frameworks und Tools.“ 

Software-Upgrades und ein ständiger Datenfluss zwischen Fahrzeugen, Infrastruktur, Menschen und dem Cloud-Backend haben durch ihre Komplexität wesentlichen Einfluss darauf, wie moderne Autos heutzutage entwickelt werden. Damit wirken sie auch unmittelbar auf die Kundenbedürfnisse und das Entwicklungstempo ein. „Unsere Methodiken beim szenarien- und modellbasierten Systems Engineering stellen ein Alleinstellungsmerkmal dar und unterstützen bei der Beherrschung selbst höchster Systemkomplexität“, sagt Dr. Johannes Richenhagen, Geschäftsführer von FEV.io. Das Unternehmen ist dadurch in der Lage, die Lücke zwischen Fahrzeug und ITC (Informationstechnologie und Kommunikation) zu schließen und hochmoderne vernetzte Lösungen mit einer End-to-End-Betrachtung der Datenpipelines vom Fahrzeug bis zum Backend zu liefern.

FEV.io agiert global an allen Standorten im Netzwerk der FEV Gesellschaften. Durch die Unternehmensstruktur kann es seinen Kunden darüber hinaus ein besonders agiles und schnell anpassbares Setup garantieren. Sofern der Kunde auch Unterstützung bei der Energie- und Mobilitätssystem- sowie Gesamtfahrzeugentwicklung benötigt, kann FEV sämtliche Lösungen aus einer Hand anbieten.

Zusätzlich verstärkt FEV.io seine Kompetenz kontinuierlich mit Input aus der Consumer Electronics-, Cloud- und Automobilindustrie und arbeitet im IT-Bereich mit weltweit führenden Unternehmen wie beispielsweise Wipro zusammen.

Intelligente Mobilität – das Leistungsspektrum von FEV.io

Systems Engineering ermöglicht es FEV.io, digitale Darstellungen realer Systeme für seine Kunden modellbasiert zu beschreiben. Auf dieser Basis werden Abhängigkeiten erkannt und Testszenarien abgeleitet, was kosteneffiziente und schnelle Produktzyklen ermöglicht.

Funktionale Sicherheit & Cyber Security wird in Übereinstimmung mit allen Industriestandards für vernetzte, automatisierte und elektrifizierte Fahrzeuge organisiert. FEV.io begleitet die Kunden über alle Entwicklungsschritte hinweg.

Vernetzte Mobilität wird künftig ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten. Die Bereitstellung und Verbindung von Fahrzeugdaten tragen dazu bei, Mobilität deutlich sicherer und komfortabler zu machen. FEV.io entwickelt entsprechende Ökosysteme bei denen domänenübergreifende Kompetenz ausschlaggebend ist.

ADAS/AD-Systeme interagieren mit allen Bereichen des Fahrzeugs, etwa Lenkung, Bremsen, Antriebsstrang oder Infotainment. Gleichzeitig aber auch mit einer intelligenten Infrastruktur und digitalen Karten. FEV.io unterstützt seine Kunden dabei, diese Komplexität zu beherrschen.

Infotainment: Eine nahtlose und ganzheitliche Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine Interface, HMI) ist heute bei Fahrzeugen ein wichtiger Differenzierungspunkt. Deshalb ist die Entwicklung innovativer Displaylösungen und kreativer Interaktionstechnologien einer der wichtigsten Innovationsbereiche. Diese Systeme müssen eine komfortable und effektive Kommunikation zwischen den Fahrgästen und dem Fahrzeug ermöglichen und gleichzeitig für ein sicheres Fahrzeug sorgen. FEV.io stellt die effiziente Entwicklung und Integration in das gesamte Fahrzeug sicher.

SW- & EE-Plattformen: Käufer entscheiden sich zunehmend für ein Fahrzeug, das online ist, sich nahtlos mit der digitalen Welt des Nutzers verbinden lässt und ein erstklassiges digitales Erlebnis bietet. Dafür müssen hunderte Millionen Codezeilen, Steuergeräte und Elektronikkomponenten zu skalierbaren Plattformen integriert werden. Hier stellt FEV.io durch die domänenübergreifende Systemkompetenz und globale Präsenz hochwertige und robuste Lösungen sicher.

SW- und EE-Integration: Künftige Fahrzeuge weisen umfangreiche Funktionen für das assistierte und automatisierte Fahren auf, die durch Konnektivität und einen wachsenden Anteil an Software und komplexen Algorithmen ermöglicht werden. Größere Funktionalität bedeutet vor allem mehr Komplexität und Verantwortung. Automobilsoftware muss im Kontext der SW- und EE-Integration wartungsfähig, aktualisierbar und diagnostizierbar sein. Dies ermöglicht FEV.io bei gleichzeitiger Einbettung in eine  leistungsfähige, zuverlässige E/E-Architektur.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://fev.io

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified 7200 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the companies’ partners, its people and the world.
#FeelEVolution