25. September 2020

FEV eröffnet Hochvoltbatterie-Entwicklungszentrum eDLP

Sandersdorf-Brehna, September 2020 – Am 25. September hat Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group, im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, feierlich das weltweit größte Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien für Pkw und Nutzfahrzeuge eröffnet. Das eDLP (e-Dauerlaufprüfzentrum) stellt für den Gesamtfahrzeugentwickler aus Aachen in seinem mehr als vierzigjährigen Bestehen einen weiteren Meilenstein dar.

„Wir freuen uns, mit dem nun fertiggestellten eDLP die hohe Kompetenz Sachsen-Anhalts im Zukunftsthema E-Mobilität konsequent auszubauen und die seit vielen Jahren bestehende gute Zusammenarbeit mit FEV als innovativem Unternehmen und attraktivem Arbeitgeber in der Region zu intensivieren“, so Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.

„Als global führender Entwickler von Technologien für die E-Mobilität treibt FEV Innovationen und zukunftsweisende Lösungen voran. Mit dem eDLP stellen wir unseren Kunden diesen Anspruch ein weiteres Mal unter Beweis. Denn neben optimaler technologischer Unterstützung können wir für unsere Partner Entwicklungszeit und -kosten einsparen“, sagt Prof. Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group, und ergänzt: „Auf aktuell 69 Anlagen können wir sämtliche international gängigen Testmethoden für Batterien anbieten – aus einer Hand, an einem Standort.“

Der hochmoderne Gebäudekomplex des eDLP erstreckt sich auf einer Fläche von 15.500 m². Im Inneren erfolgen Leistungs- und elektrische Prüfungen, Tests von Umwelt- und Mechanikeinflüssen aber auch Missbrauchstests von Batteriezellen, -modulen und -packs sowie weiteren Komponenten wie Invertern und On-Board-Chargern. Dabei können unterschiedlichste Klimazonen bei Umgebungstemperaturen von -40 bis 90 °C abgebildet werden.

Die für die Tests der Komponenten benötigte Energie wird dank einer 12.000 m² großen Photovoltaikanlage nahezu vollständig durch regenerativen Strom bereitgestellt.

Mit der Fertigstellung des eDLP setzt FEV bei der Entwicklung elektrifizierter Mobilitätslösungen neue Maßstäbe.

eDLP Press Kit: https://fev.com/presskit_edlp

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution