27. January 2022

FEV ergänzt mit Hybrid-BEV seine Plattformfamilie für E-Autos um Hybridlösung

Zusätzlich zum großen Kosteneinsparungspotenzial sowie Gewichts- und Bauraumvorteilen bietet Hybrid-BEV eine hohe Reichweite bei minimalen CO2-Emissionen. Quelle: FEV Group

Hybrid-BEV ist eine All-in-One-Lösung von FEV, die zusätzliche Plattformen überflüssig macht. Quelle: FEV Group

Aachen, Januar 2022 – Während der europäische Markt zunehmend auf reine Elektromobilität setzt, erlebt China ein Revival der Hybridtechnologie mit ihren Reichweitenvorteilen: Das dort aktuell meistverkaufte sogenannte NEV-(New Energy Vehicle)SUV besitzt eine 40 kWh-Batterie und eine Verbrennungskraftmaschine als Energiewandlersystem in serieller Hybridkonfiguration. Unter die NEV-Kategorie fallen rein batterieelektrische Autos ebenso wie solche mit Brennstoffzelle, Plug-in- sowie serielle Hybridfahrzeuge. Automobilhersteller sehen sich somit einer besonderen Herausforderung gegenüber, denn die parallele Entwicklung sowohl einer nativen BEV-(Battery Electric Vehicle) als auch einer klassischen Verbrenner-Plattform für verschiedene Marktbedarfe erhöht die Entwicklungskosten deutlich. 

FEV, ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister, stellt nun als jüngstes Mitglied innerhalb seiner BEV-Plattformfamilie eine Lösung vor, die beides kann: als native State-of-the-Art-BEV-Plattform ist sie sowohl für rein batterieelektrische Fahrzeuge geeignet als auch für Autos mit seriellem Hybridkonzept. Dabei kommt ein hocheffizientes Energiewandlersystem von FEV zum Einsatz.

Hybrid-BEV ergänzt BEV-Plattformfamilie um Hybridlösung
Hybrid-BEV – so der Name der jüngsten FEV Entwicklung – basiert auf der nativen BEV-Plattform des Aachener Unternehmens, bedient jedoch gleichzeitig die Nachfrage nach Hybridlösungen beispielsweise für den chinesischen Markt. Gleichzeitig hilft diese Lösung, die Entwicklungskosten der Fahrzeugplattformen signifikant zu senken. 

„Unser Hybrid-BEV ist eine All-in-One-Lösung, die zusätzliche Plattformen und damit einhergehende Entwicklungen sowie Fertigungsanlagen für Automobilhersteller überflüssig macht. So schaffen wir enorme Kostenvorteile, die nicht nur für kleinere OEMs oder Start-ups von Bedeutung sind“, sagt Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group. 

Hocheffizientes Energiewandlersystem für geringste CO2-Emissionen und hohe Reichweite
Zusätzlich zum großen Kosteneinsparungspotenzial sowie Gewichts- und Bauraumvorteilen bietet Hybrid-BEV eine hohe Reichweite bei minimalen CO2-Emissionen. Zumal, wenn das hocheffiziente Energiewandlersystem von FEV – dieses ist in serieller Hybridkonfiguration nicht mit den Antriebsrädern verbunden, sondern liefert direkt den Strom für den elektrischen Antrieb und das Nachladen der Batterie – mit kohlenstoffneutral produzierten E-Fuels betrieben wird. 

„Neben einem Fahrplan zum Kohleausstieg brauchen wir auch klare Regelungen, die zur Reduzierung fossiler Kraftstoffe bei gleichzeitig verstärktem Einsatz von E-Fuels führen“, sagt Pischinger. „Die Einführung von E-Fuel-Quoten und Planungsvorgaben für Mineralölanbieter und Tankstellenbetreiber bis hin zum vollständigen Verbot fossiler Kraftstoffe schafft Rechts- und Geschäftssicherheit sowie die Möglichkeit, auch Hybridfahrzeuge CO2-neutral betreiben zu können.“

Auch bei der Reichweite sorgt Hybrid-BEV für Kaufanreize, zum Beispiel im für Automobilhersteller wichtigen Dienstwagen-Segment D/E (Mittelklasse/obereMittelklasse): Hier ist dank einer Batteriekapazität von ca. 30 bis 40 kWh eine elektrische Reichweite von 130 bis 170 Kilometern möglich. In Verbindung mit einem Tankvolumen von ca. 40 Litern für das Energiewandlersystem entsteht so eine Gesamtreichweite nach WLTP von etwa 1.000 Kilometern ohne Zwischenstopp. Der Gesamteffizienz des Konzepts kommt auch die reduzierte Batteriekapazität zugute. Durch sie entsteht ein Gewichtsvorteil gegenüber der reinen BEV-Plattform von ca. 200 kg. 

Kompaktes Packaging – großzügiges Raumgefühl
Die Hybrid-BEV-Plattform von FEV überzeugt zusätzlich durch eine besonders kompakte Integration des Energiewandlersystems samt Generator und E-Antrieb im Vorderwagen. Dadurch bleibt der lange Radstand einer typischen BEV-Plattform unverändert. Gleiches gilt für die Sitzhöhe. Durch die im Vergleich zu einem reinen BEV reduzierte Batteriekapazität und die Positionierung der Batterie im Unterboden wird Platz im Innenraum gewonnen. Neben dem vollständig zur Verfügung stehenden Kofferraumvolumen profitieren die Fond-Passagiere, ohne die Batteriekapazität zu beeinträchtigen, von einem großzügigerem Fußraum: Eine in die Bodengruppe integrierte, sogenannte Fußgarage schafft den entsprechenden Platz. 

Sämtliche Anpassungsmöglichkeiten bei Hybrid-BEV haben nur einen geringen Einfluss auf die BEV-Basisplattform.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution