15. October 2020

FEV bietet schlüsselfertige, vollintegrierte Lösung für die Prüfung von Hochvoltbatterien der neuesten Generation an

FEV und Heinzinger electronic gaben eine Kooperation im Bereich schlüsselfertiger Testlösungen für Hochvoltbatterien mit einer Leistung von bis zu 1,2 Megawatt, 1.200 Volt und 2.400 Ampere bekannt. Quelle: FEV Group / Heinzinger electronic

FEVs schlüsselfertige Lösung steht Kunden auf der ganzen Welt zur Verfügung und ist bereits im eDLP, dem wegweisenden Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien von FEV, im Einsatz. Quelle: FEV Group

FEV STS integriert sogenannte „ERS-BIC“-Geräte von Heinzinger electronic, einem anerkannten Experten für hochmoderne Hochspannungsnetzgeräte und Hochvoltbatterietester. Quelle: FEV Group

Aachen, Oktober 2020 – FEV STS, das Software and Testing Solutions Tochterunternehmen von FEV, und Heinzinger electronic gaben eine Kooperation im Bereich schlüsselfertiger Testlösungen für Hochvoltbatterien mit einer Leistung von bis zu 1,2 Megawatt, 1.200 Volt und 2.400 Ampere bekannt. Diese vollintegrierte Lösung setzt durch ihre technischen Spezifikationen neue Maßstäbe. Sie steht FEV Kunden weltweit zur Verfügung und erleichtert die Entwicklung und Validierung von Batterien der neuesten Generation für leistungsstarke Elektrofahrzeuge. Sie ist bereits im eDLP, dem neuen Entwicklungs- und Testzentrum des Unternehmens, im Einsatz.

FEV STS integriert dabei vollständig die sogenannten „ERS-BIC“-Geräte von Heinzinger electronic, einem anerkannten Experten für hochmoderne Hochspannungsnetzgeräte und Hochvoltbatterietester. „Die Zusammenarbeit mit Heinzinger schafft erheblichen Mehrwert für unsere Kunden. Wir haben die Systeme des Unternehmens auch für unsere eigenen Entwicklungszentren als die beste Option zur Integration in Testlösungen von künftigen Batteriegenerationen identifiziert“, so Martin Rebbert, Group Vice President, FEV STS.

Neben seiner beispiellosen Leistung von bis zu 1,2 MW, 1.200 V und 2.400 A ermöglicht das Gerät die Simulation oder das Testen von Batterien. Es nutzt ein intelligentes Energiemanagement, bei dem überschüssige Energie in das Netz zurück- oder sogar zu anderen Anlagen geführt werden kann und ermöglicht so erhebliche Energieeinsparungen. „Diese Funktion ist für ein Testzentrum mit mehreren Prüfständen äußerst wertvoll“, so Rebbert. „Durch diese Eigenschaften übernimmt FEV STS eine Schlüsselrolle im Bereich der Prüfstandslösungen für Hochvoltbatterien.“

„FEV ist ein führendes Unternehmen im Bereich Batterieentwicklung und -tests. Es betreibt entsprechende Einrichtungen in Deutschland, Frankreich sowie China und hat dadurch ein einzigartiges Verständnis für aktuelle und zukünftige Anforderungen“, so Alfred Werndl, Geschäftsführer der Heinzinger electronic GmbH. „FEV bietet seinen Kunden die beste technische Lösung und unsere Produkte sind ein Teil dieses ganzheitlichen Angebots. Darüber hinaus verfügt FEV STS über Tochtergesellschaften und qualifizierte Inbetriebnahme-Teams in Europa, den USA, China, Japan sowie zahlreichen anderen Ländern und verschafft Heinzinger einen einzigartigen Zugang zum Markt.“

In dieser brandneuen FEV Lösung sind neben den Geräten von Heinzinger auch eine Klimakammer und ein Automatisierungssystem enthalten, das eine zeitgleiche Prüfung von bis zu vier Batterien auf dem Prüfstand ermöglicht. Die Integration der Heinzinger Technologie in die Prüfzellen von FEV STS hat sich bereits bewährt. Sie ist bei mehreren Kunden und in FEV Einrichtungen im Einsatz. Insbesondere im kürzlich vom Unternehmen in der Nähe von Leipzig eingeweihten eDLP, dem weltweit größten Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien.

Über FEV STS  

FEV Software and Testing Solutions (STS) ist innerhalb der FEV Gruppe für die Realisierung von Software- und Testlösungen zuständig. STS entwickelt hochmoderne Prüfstände und Messtechnologien sowie Softwarelösungen, mit deren Hilfe wesentliche Produktentwicklungsprozesse von der Straße auf den Prüfstand oder in eine Simulation übertragen werden können. Die Dienstleistungen von FEV STS werden weltweit angeboten, für den Support vor Ort stehen lokale Teams bereit.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified 7200 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the companies’ partners, its people and the world.
#FeelEVolution