01. April 2019

EDL Rethschulte erwirbt REALEYES 3D-Technologie

Darstellung einer Lichtteppichoptik

Osnabrück/Aachen – Der Engineering-Dienstleister EDL Rethschulte GmbH, Mitglied der FEV Gruppe, hat das Geschäft und sämtliche gewerbliche Schutzrechte zur REALEYESTM Technologie erworben. REALEYES (www.real-eyes.de) wurde 2006 in Kiel gegründet und entwickelt, produziert und vermarktet eine patentierte Technologie, die es ermöglicht, 3D-Grafiken und  Logos „vor“ einem Display erscheinen zu lassen – ohne, dass weitere Hilfsmittel (wie etwa eine 3D-Brille) benötigt werden. 

EDL Rethschulte plant mit seiner Expertise die 3D-Technologie für den Automotive-Bereich weiter zu entwickeln und das Team um die mit übernommenen REALEYES-Gründer Felix von Laffert und Philipp von Trotha zu vergrößern. Dafür wird die Herstellung der mikrooptischen Komponenten in die EDL Rethschulte GmbH am Hauptstandort in Osnabrück integriert und die Marke REALEYES unter dem Dach von EDL weitergeführt. 

Im Technologiezentrum in Georgsmarienhütte bei Osnabrück wird nicht nur das Produkt REALEYES, sondern auch die dahinterstehende innovative Fertigungstechnologie stetig weiterentwickelt und verifiziert. So ist zum einen die schnelle Umsetzung von Prototypen sichergestellt, optional aber auch die Fertigung von Kleinserien möglich.

„Mit dem strategischen Schritt wird EDL seine Kompetenzen im Geschäftsbereich mikrooptische Komponenten weiter ausbauen“, so Dieter Rethschulte, Geschäftsführer von EDL. Martin Müller, verantwortlich für den Geschäftsbereich mikrooptische Elemente und Systeme bei EDL, ergänzt: „Die größeren Freiheitsgrade bei der lichttechnischen Auslegung erschließen zukünftig breitere Anwendungsfälle für unsere Technologien. Durch die großflächige Mikrooptikherstellung von bis zu einem Quadratmeter und anschließender Vereinzelung in kleinere Einheiten von wenigen Quadratzentimetern ergeben sich niedrige Produktionskosten bei großen Stückzahlen. Dies ebnet den Weg der innovativen Beleuchtungskonzepte in den automobilen Massenmarkt.“

Über EDL
Die EDL Rethschulte GmbH ist ein Dienstleister im Bereich der Elektronik-, Dachsystem- und Lichtsystementwicklung und wurde 2009 in Osnabrück (Niedersachsen) gegründet. Das Unternehmen hat weitere Standorte in München sowie Jena und beschäftigt heute über 50 Mitarbeiter. Seit 2018 gehört es der FEV Gruppe an.

About FEV

FEV has always pushed the limits.
FEV is a globally leading engineering provider in the automotive industry and internationally recognized leader of innovation across different sectors and industries. Professor Franz Pischinger laid the foundations by combining his background in academia and engineering with a great vision for continual progress. The company has supplied solutions and strategy consulting to the world's largest automotive OEMs and has supported customers through the entire transportation and mobility ecosystem. 

As the world continues to evolve, so does FEV.
That’s why FEV is unleashing its technological and strategic expertise into other areas. It applies its forward thinking to the energy sector. And its software and system know-how will enable the company to lead the way making intelligent solutions available to everyone. FEV brings together the brightest minds from different backgrounds and specialties to find new solutions for both current and future challenges. 

But FEV won’t stop there. 
Looking ahead, FEV continues to push the limits of innovation. With its highly qualified >7300 employees at more than 40 locations globally, FEV imagines solutions that don’t just meet today’s needs but tomorrow’s. Ultimately, FEV keeps evolving – to a better, cleaner future built on sustainable mobility, energy and software that drives everything. For the company’s partners, its people and the world.
#FeelEVolution