FEV Energy
Kompetenz und Expertise für nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen
Die Handlungsfelder für eine nachhaltige Energieversorgung sind vielfältig und betreffen die gesamte Wertschöpfungskette. Angefangen bei der ökologischen Energieerzeugung über Speicherung und Transport bis hin zur möglichst effizienten Umwandlung in umweltfreundlichen Geräten und Anlagen existieren zahlreiche Ansatzpunkte auf dem Weg in eine nachhaltige Welt. Ebenso vielfältig sind dabei die individuellen Fragestellungen und Anforderungen, die sich bei der Planung und Umsetzung konkreter Projekte ergeben. FEV Energy entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um diesen Herausforderungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu begegnen.
Ein wichtiger Teil unseres Leistungsspektrums ist das Engineering, wo wir unsere Expertise und langjährige Erfahrung in Form von Beratungsleistungen und Anlagenkonzeptionierung anbieten können. Ebenso zählen die Betriebsoptimierung bestehender Anlagen mit Hilfe intelligenter Regelung und maßgeschneiderte Turn-Key-Projekte zu unserem Portfolio. Exemplarisch kann hier die Systemauslegung von Photovoltaikanlagen oder die optimale Dimensionierung und Regelung von Photovoltaik-Batteriespeicher-Wärmeerzeugersystemen von Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerken oder von stationären Energiespeichern genannt werden.

Im Consulting leisten unsere Experten bspw. in der Ausarbeitung und Durchführung von Energieaudits und Nachhaltigkeitsberichten einen wichtigen Beitrag zur Transparenz von Energieverbräuchen und der Emission von Treibhausgasen. Diese Transparenz ist eine grundlegende Voraussetzung, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Als renommierter Engineering-Dienstleister im Automotive-Bereich entwickeln und entwerfen unsere Ingenieure Lösungen für die Integration des bidirektionalen Lademanagements (BDL). Konkret geht es dabei um smarte Regelstrategien für das Energiemanagement im häuslichen und industriellen Umfeld sowie zum intelligenten Laden und Entladen der angeschlossenen Fahrzeugbatterien.
Da aus unserer Sicht moderne und verbrauchsoptimierte Verbrennungsmotoren mittel- und langfristig weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden – z. B. in der Schifffahrt – fokussieren wir unsere Forschungsaktivitäten unter anderem auf die Entwicklung nachhaltiger Brenn- und Kraftstoffe – etwa auf die Produktion von E-Methanol.
Dank der einzigartigen Kombination aus langjähriger Erfahrung im Top-Management-Consulting und dem technischen Know-how der FEV Gruppe können wir unseren Kunden in sämtlichen Projektphasen, angefangen bei der initialen Projektplanung bis hin zur Inbetriebnahme, zur Seite stehen.
Wir sind davon überzeugt, dass im Energie- und dem Mobilitätsmix von Morgen grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen wird. Daher bieten wir sowohl für Elektrolyseure als auch für Brennstoffzellen konkrete Entwicklungs- und Prüfangebote an – angefangen bei der Zelle bis hin zum gesamten System im MW-Bereich.
Ein weiterer wichtiger Baustein bei der klimafreundlichen Versorgungssicherheit sind die Smart Grids. Hier forschen wir im Bereich der Auslegung und der Regelstrategien von Energie-Management Systemen, um unseren Beitrag für die intelligenten Netze der Zukunft zu leisten.

Power-to-X
Methanol, Ammonia & e-Fuels

H₂ Infrastructure
Electrolysis & Logistics

Electric Energy
Storage & Systems

Mobile e-Power
Infrastructure & Charging

Sustainability
Consulting & Studies

Heating - Cooling
Concepts & Systems
Vorhandenes Know-how adaptieren
Für die zuvor genannten Anwendungen übernimmt FEV Energy die Rolle eines Systemintegrators. Das Komponenten-Benchmarking als Kernkompetenz von FEV ist hierbei der Schlüssel: Auch wenn sich mit neuen Märkten und Kunden neue Anforderungen an die verwendeten Bauteile ergeben, so bleibt ihre technische Funktionsweise jedoch weitgehend unverändert. Im ersten Schritt fokussiert sich FEV auf Geschäftsmodelle, die sich mit der vorhandenen Entwicklungs- und Testkompetenz schnell erschließen lassen. Dazu zählen neben Energieaudits das Testen und die Entwicklung von Brennstoffzellenheizkraftwerken und Elektrolyseuren, Entwicklung mobiler Lade- und Tankinfrastrukturen sowie Simulation und Projektierung von Power-to-X-Anwendungen. Diese Technologien umfassen die Umwandlung und Speicherung von erneuerbarem Strom in grüne Gase wie Wasserstoff oder Methan (Power-to-Gas), in flüssige Energieträger wie Kraft- und Brennstoffe für eine nachhaltige Mobilität und für Gebäude (Power-to-Liquids) oder zur Synthese von chemischen Grundstoffen für die Industrie (Power-to-Chemicals). Zur Zielgruppe zählen Industriekunden im Business-to-Business-Umfeld.
Warum FEV?
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister und Innovationsführer in unterschiedlichen Industrien und Märkten. 7.200 Experten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen erarbeiten an weltweit über 40 Standorten Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
Sprechen Sie uns an
Projekte:
- C3 Mobility
- Skycab (Flying Autonomous Taxi)