Hardware-Entwicklung
Mit ihren Kompetenzen in der technischen Unterstützung von Serienproduktionsprojekten entwickelt die FEV Hardwarekomponenten, die von Sensoren, Stellmotoren und Steuerungen bis hin zu vollständigen Hybridantrieben reichen. Unsere Designteams kennen sich mit allen gängigen CAD/CAE-Werkzeugen aus, um elektrische und elektronische Hardware für Demonstrationszwecke sowie für die Produktion zu entwerfen.
Ein Beispiel für die Entwicklung von Steuergeräten ist das Batterie-Management-System der FEV, das entwickelt wurde, um den Anforderungen im Automobilsektor von Anfang an gerecht zu werden. Im Rahmen verschiedener Hybrid- und Elektrofahrzeugprojekte hat die FEV ganze Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batteriesysteme entworfen, die mit dem FEV Batterie-Management-System ausgestattet sind und in unserer Werkstatt montiert werden.
Unsere Experten sind an vielen Serienproduktionsprojekten als technische Kontakte für die Komponentenzulieferer beteiligt. Sie definieren die Anforderungen und validieren die gelieferte Hardware auf Systemebene.
FEV besitzt hochmoderne Prüfstände für die Entwicklung und Kalibrierung, aber auch für Haltbarkeitstests von Leiterplatten (PCB), Motoren/Generatoren, Batterien sowie vollständigen Antrieben bei der Komponentenvalidierung.
Antriebsstrang- und
Fahrzeug-E/E-Integration
Bei der E/E-Integration dreht sich alles darum, die Komponenten im Fahrzeug zusammenzubringen, damit sie als Ganzes funktionieren. FEV hat das dafür nötige Gesamtwissen zur Verfügung – von konventionellen sowie Hybridantrieb- und Getriebesteuergeräten bis zu Karosserie, Fahrgestell, Fahrzeug- und Fahrerassistenzsystemen einschließlich der zugehörigen Stellglieder und Sensoren. Die Herausforderung von heute besteht darin, die Komponenten in der zunehmenden Komplexität der individualisierten Fahrzeugarchitekturen und Datenflüsse zu integrieren.
Der Erfolg von E/E-Integrationsprojekten hängt nicht nur von den verbindenden Steuergeräten, sondern auch vom Aufbau einer optimalen Kommunikation unter den Projektpartnern ab. Die Experten der FEV haben Erfahrung mit allen vorhandenen Protokollen (LiN, CAN, MOST, FlexRay) und sprechen aufgrund der weltweiten Präsenz des Unternehmens außerdem viele Sprachen. Als Full-Service-Dienstleister sowohl beim Zulieferer- als auch beim Projektmanagement bietet die FEV vollständige Netzwerk- und Kabelstrangentwicklung vom „Rapid-Control-Prototyping“ bis zur Serienproduktionsentwicklung an.
Diagnostik über eingebettete Software oder Offboard-Prüfgeräte wird durch Drive-by-Wire-Entwicklung und -Kalibrierung ergänzt, um die neuesten OBD- und Sicherheitsnormen wie 3-Level E-GAS-Sicherheit oder die FMVSS124-Norm zu unterstützen. Umfangreiche klimatisierte Prüfeinrichtungen, E/E-Labore und die direkte Nähe zu einer Teststrecke vervollständigen das E/E-Kompetenz-Dienstleistungsportfolio der FEV.
Funktionale
Sicherheit
Hochmoderne Fahrzeuge werden durch elektronische Bauteile und Software gesteuert. Ganz gleich, ob es sich um aktive Sicherheitssysteme wie ABS/ESP, Fahrerassistenz wie adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, Parkpilot oder die Drehmomentüberwachung von konventionellen und Hybridantrieben handelt: Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Hardware und Software sind wesentliche Faktoren bei der Produktreife.
Die Einführung der ISO 26262 standardisiert auf der einen Seite die Anforderungen und das Verständnis dessen, wie ein sicheres System erreicht wird. Auf der anderen Seite werden OEM, System- und Komponentenzulieferer gezwungen, ihre Qualitätsprozesse diesem Standard anzupassen. FEV besitzt langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Komponenten und Systemen nach Normen der funktionalen Sicherheit.
Unser Kompetenzzentrum für funktionale Sicherheit besteht aus technischen Experten mit langer Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Hardware und Software.
Sie
- bieten Schulung und Beratung im Zusammenhang mit funktionaler Sicherheit und ISO 26262.
- treten als unabhängige Drittpartei für Audits und Prüfungen auf.
- entwickeln kundenspezifische Lösungen für alle Arten von Werkzeugen und Vorlagen für die funktionale Sicherheit.
- unterstützen Entwicklungsprojekte mit Sicherheitsmanagern, um die Konformität mit den geltenden Vorschriften und Normen zu gewährleisten.
Electronics Success Story1.8 MB
Electrical-Electronics Integration1.1 MB
Electronics Controls8.4 MB