FEV's Whitepaper
Geeignete Fahrzeuge für die Shared Mobility am Beispiel des PPV 1.0
Geeignete Fahrzeuge für die Shared Mobility
Shared Mobility gilt aktuell als eines der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Wie alle urbanen Mobilitätskonzepte der Zukunft...
>> erfahre mehr

Abstract und Inhaltsverzeichnis
Shared Mobility gilt aktuell als eines der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Wie alle urbanen Mobilitätskonzepte der Zukunft erfordert sie eine enge Anbindung an die gesellschaftliche Zukunftsforschung. Hinsichtlich neuer Fahrzeugkonzepte des Carsharings ergibt sich daraus die Aufgabe, sämtliche kostenverursachende Faktoren zu erfassen und sie hinsichtlich ihres Einflusses auf die Wirtschaftlichkeit und Fahrzeugkonstruktion zu analysieren.
Entsprechend dieser Vorgehensweise geben FEV, die FH Aachen und share2drive in diesem Whitepaper einen Ausblick auf die zukünftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles (PPV) als Beförderungsmittel und Schnittstelle zwischen öffentlichem und individuellem Verkehr.
Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Informationen ein und senden Sie das Formular ab, um das vollständige Whitepaper zu erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren
SVEN - Shared Vehicle Electric Native
SVEN ist ein reines Elektrofahrzeug, das für die Mobilität in der Stadt entwickelt wurde, insbesondere Carsharing und Flotten. Es ist ein kleines, kompaktes Fahrzeug, welches in fast jedem Parkplatz in Städten passt. SVEN ist agil und zeichnet sich durch hohe Crashsicherheit aus. Als „rolleing device“ ist SVEN vollständig mit dem Internet vernetzt.
Lesen Sie mehr über Share2Drive und SVEN