FEV stärkt Entwicklung intelligenter Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte
Dr. Thomas Hülshorst übernimmt weltweite Verantwortung der Business Unit Electronics und Electrification; Jürgen Ogrzewalla wird zukünftig die europaweiten Aktivitäten leiten

Dr. Thomas Hülshorst (l.) hat die Position des FEV Group Vice President Electronics und Electrification übernommen. Jürgen Ogrzewalla (r.) verantwortet zukünftig die Aktivitäten der Business Unit in Europa.
Weiterer Ausbau der Bereiche alternative Antriebe, Vernetzung und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) beim internationalen Engineering-Dienstleister FEV: Dr. Thomas Hülshorst hat die globale Leitung der Business Unit Electronics und Electrification übernommen. Als Group Vice President berichtet er zukünftig an den COO der FEV Group Holding GmbH, Dr. Ralf Marquard. Gleichzeitig verantwortet Jürgen Ogrzewalla die Aktivitäten des Geschäftsbereichs in Europa und folgt Hülshorst damit in seiner früheren Funktion, die dieser seit 2012 innehatte.
„Politische Maßnahmen weltweit und veränderte Nutzeranforderungen steigern die Nachfrage nach neuen Mobilitätskonzepten und zusätzlichen Fahrzeugfunktionen“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Mit der globalen, strategischen Ausrichtung unserer Business Unit Electronics und Electrification tragen wir diesen Entwicklungen Rechnung – insbesondere der Notwendigkeit, eine Vielzahl neuer Systeme unterschiedlicher Anbieter schnell und sicher in ein Fahrzeug zu integrieren.“
Seit seinem Eintritt in die FEV im Jahr 2002 war Dr. Thomas Hülshorst maßgeblich an der Weiterentwicklung der Business Unit Electronics und Electrification beteiligt. Neben dem Ausbau der FEV-Kompetenzen bei Elektromobilität, Batterieentwicklung und Fahrzeugelektronik sind auch die FEV-Software zur Steuerung von Hybrid- und Elektroantrieben sowie das FEV-eigene Batteriemanagement eng mit seinem Namen verbunden. Zudem hat Thomas Hülshorst den neuen Engineering-Bereich „Smart Vehicles“ als interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz für intelligente, vernetzte und automatisierte Fahrzeuge implementiert.
Jürgen Ogrzewalla hat maßgebliche Erfolge in der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen, der Etablierung der Software-Validierung mittels Hardware-in-the-Loop und der funktionalen Sicherheit nach ISO26262 zu verzeichnen. Seit 2014 war er Hauptabteilungsleiter „Hybrid & E-Mobility“ bei FEV.
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
- Dateien:
Huelshorst_Ogrzewalla_300dpi.jpg1.3 MB
Pressemeldung_BU_Electronics_Electrification.docx158 KB
Presseanfragen an: presse@fev.com

