FEV nimmt Klima-Rollenprüfzentrum am Standort in Alsdorf in Betrieb

Das FEV Rollenprüfzentrum bietet modernste Testmöglichkeiten für nachhaltige Antriebssysteme; Quelle: FEV Group

Aachen, April 2020 – Das neue Klima-Rollenprüfzentrum in der Konrad-Zuse-Straße in Alsdorf hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen vollen Betrieb aufgenommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Durchführung von Emissions- und Reichweitentests nach den neusten gesetzlichen Standards.
Das Zentrum verfügt über einen Vierrad-Rollenprüfstand mit modernster Prüftechnik zur Durchführung von Emissions- und Reichweitentests nach den aktuellen Gesetzgebungen aus Europa, den USA, China, Japan und Indien. Zukunftsorientiert wurde die Mess- und Prüftechnik sowohl auf konventionelle als auch auf Antriebsstränge von Hybrid- und Elektrofahrzeugen ausgelegt. Die insgesamt zur Verfügung stehende Fahrzeugtestfläche (Rollenprüfstand, Konditionierungsfläche und mobile Emissionsmessung) beträgt etwa 1.600 Quadratmeter, ist für bis zu 64 Fahrzeuge ausgelegt und in drei verschiedene Temperaturbereiche von -30 °C bis hin zu 50 °C unterteilt.
Die Testbereiche verfügen über eine Ladeinfrastruktur für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Das gesamte Gebäudelayout ist für einen optimalen Prüfablauf von Abgasmessungen im realen Fahrbetrieb und auf dem Rollenprüfstand optimiert und ermöglicht die Erweiterung um einen zusätzlichen Prüfstand und eine Sonnensimulationsanlage. Mit dem Ausbau einher geht die Verdoppelung des Parkplatzes für Versuchsfahrzeuge um 200 weitere Stellplätze mit zusätzlichen Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
„Hybride und rein-batterieelektrische Antriebe haben bei unseren Kunden in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der flottenweiten Reduktion von Emissions- und Verbrauchswerten wesentlich an Bedeutung zugenommen. Mit dem neuen Rollenprüfzentrum baut FEV seine Testkapazitäten in diesem Bereich aus und trägt auch künftig zur Entwicklung von sauberen und hocheffizienten Antriebssystemen bei“, so Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group GmbH. Gleichzeitig ist der Standort des Prüfzentrums ein klares Bekenntnis zur Aachener Region, in der das Unternehmen seit der Gründung vor über 40 Jahren seine Wurzeln hat.
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
Presseanfragen an: presse@fev.com

