FEV GmbH präsentierte innovative Prüfstandstechnologie auf der Automotive Testing Expo 2014 in Stuttgart
Die Ausstellung zeigte die gesamte Bandbreite der FEV Prüfstandstechnologien.
Die FEV GmbH, ein führender Dienstleister im Bereich der Entwicklung von Antriebs- und Fahrzeugsystemen, präsentierte auf der Automotive Testing Expo vom 24. – 26. Juni 2014 seine Expertise im Bereich Prüfstandstechnologien. Informiert wurde über das gesamt Spektrum von der Planung und Implementierung kompletter Prüffelder über die Erstellung von einzelnen Prüfstandstechnologien bis hin zur Entwicklung der notwendigen Software.
„Die Grundlage für die FEV als Entwicklungsdienstleister war und ist das Testen und Validieren von Motoren und Komponenten“ so Professor Pischinger, CEO der FEV, „auf der Basis unserer eigenen Anwendungserfahrungen haben wir Prüfstandtechnologien entwickelt, die nicht nur präzise Messergebnisse sondern auch Optimierungen einzelner Komponenten innerhalb von gesamten Antriebssystemen ermöglichen. Stetige Weiterentwicklungen erlauben es uns darüber hinaus, komplexe Hybrid-Technologien oder Getriebe und auch Telematik- und Infotainment-Systeme zu testen und zu optimieren.“
Die von FEV eigenentwickelten Prüfstands-Technologien profitieren von den Erfahrungen aus den weltweit betriebenen Prüffeldern der FEV Gruppe. Zur Begegnung der komplexen Herausforderungen in der Antriebsentwicklung werden integrierte Testmethoden für die beiden Bereiche Hard- und Software ständig weiterentwickelt.
Ausgewählte Prüfstands Technologie, die auf dem FEV Messestand gezeigt wurden:
FEV Aero2meter
Das FEV Aerometer bietet seit über einer Dekade eine zuverlässige und genaue Methode zur Bestimmung des Gasgehaltes im Schmieröl von Verbrennungsmotoren. Nun hat FEV diese Prüfkomponente weiter entwickelt. Unter Beibehaltung des absolut messenden Verfahrens wurde beim FEV Aero2meter (T5) durch eine Neuentwicklung des Messzylinders sowie die Erweiterung um eine Kompressibilitätsbestimmung der bisher erforderliche manuelle Ablesevorgang eliminiert. Die neue Version T5 optimiert somit die bisherige Messmethode bei gleichbleibender Gerätgröße durch einen vollautomatischen Messvorgang mit 10 Bar Öldruck bei 150° Grad.
Test Cell Manager (TCM) / Test Object Management Suite
TCM ist ein komplettes Prüfstands-Management-System, das über intuitive zu bedienende User-Interfaces die Kontrolle aller gängigen Messprozesse ermöglicht, inklusive der Datenermittlung und -speicherung, Grenzwertkontrolle, Echtzeitdarstellung, Komponentenkontrolle sowie vollautomatischen Prozesssteuerung auf Microsoft Windows 7 Basis. Das robuste TCM ist kompatibel mit ASAM MCD, ACI, ODS, AK Protocol, CanOpen und den TCP/IP EtherCat Standards. Diese offene Architektur erlaubt die einfache Einbindung von Erweiterungen und Anpassungen an Kundenanforderungen.
TOPexpert ASM Box
FEV‘s TOPexpert Suite ist eine zentrale Plattform für alle Kalibrierungswerkzeuge, die von FEV verwendet werden. Sie bietet Software-Lösungen für fast alle Kalibrierungsfragen, die in dem Entwicklungsprozess von Motoren und Fahrzeugen entstehen. Die Actuator Sensor Manipulation (ASM) als Teil der Suite ermöglicht die Simulation von OBD-relevanten Fehlern mittels Sensoren und Actuator Manipulation.
FEVIS Produkt Suite
Das Verbrennungsanalysesystem FEVIS, bekannt wegen seiner leistungsstarken modularen Hardware zur Datengewinnung mit einer praktischen, MS-Windows-basierten Benutzeroberfläche, wird jetzt zusätzlich zum FEVIS Standardsystem in der Version FEVIS baseline als kosteneffektive Variante und FEVIS compact als robustes, transportables System angeboten. Das kompakte und das Standard-System bieten verschiedene Schnittstellen an, welche die Erweiterung mit Hardware verschiedener Hersteller erlauben.
Human Machine Interface Test System (HMIts)
Das HMIts ermöglicht das End-to-End Testen von externen Telematik- und Infotainmentsystemen und deren Integration in die Systemarchitektur, z.B. von Smartphone-Applikationen im Fahrzeug. Das eigenentwickelte System erlaubt die schnelle Konfiguration jedes einzelnen Werkzeuges um Fehler bereits im Entstehen zu charakterisieren und zu identifizieren. Das System ist insbesondere vorteilhaft bei der Entwicklung der nächsten Generation von Infotainment- und Telematiksystemen, die fahrzeug- und cloudbasierte Geräte integriert.
FEVER Abgasmessschrank
Der FEVER Abgasmessschrank ermögliche die präzise Messung von CO2, CO, O2, THC, CH4, NO und NOx. FEVER kann als Anlage mit einer oder zwei Abgasmesslinien mit bis zu zehn einzelnen Analysekanälen ausgerüstet werden. Die Einheit ist für die Messung aller Applikationen von Standard- und Alternativkraftstoffen konfigurierbar.
FEV Panel
FEV Panel kann vielfältige Aufgaben im Bereich der Prüfstandkontrolle übernehmen. Panel ist in der Lage umfassende Informationen zu verarbeiten und ist einfach und anwenderfreundlich in der Bedienung.
FEV AirRate
FEV AirRate wird allen Anforderungen gerecht, die an ein modernes Luftmengenmesssystem gestellt werden. Aufgrund der sehr großen Messbereichsspreizung der beiden Varianten FEV AirRate 100 und 150 kann der komplette Bereich vom Einzylindermotor bis hin zum NFZ-Motor mit nur zwei Gerätegrößen erfasst werden.
Presseanfragen an: presse@fev.com

