Dr. Ulrich Pfahl wird Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Asia GmbH
Aachen, Dezember 2019 – Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wird Dr. Ulrich Pfahl Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Asia GmbH. In dieser Position wird er künftig die Geschäftstätigkeit der FEV-Gesellschaften in Asien verantworten. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Dr. Ernst Scheid an, der nach 35 Jahren Firmenzugehörigkeit das Ruhestandsalter erreicht hat, dem Unternehmen aber weiter beratend zur Verfügung steht.
Dr. Pfahl ist seit 2016 in der FEV Gruppe in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt übernahm er die Marktverantwortung für die Länder China und Japan. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen, wo er im Anschluss in der Fakultät Maschinenbau promovierte. Durch verschiedene berufliche Stationen bei Automobilherstellern und -zulieferern sowie Consulting-Unternehmen besitzt Dr. Pfahl umfangreiche technische Kenntnisse und Erfahrung in Aufbau und der Führung lokaler Organisationen, auch im asiatischen Raum.
„Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Pfahl die Position des Vorsitzenden der FEV Asia optimal besetzen zu können. Gleichzeitig danken wir Herrn Dr. Scheid für die langjährige Zusammenarbeit und seine besonderen Verdienste für unser Unternehmen“, so Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführender Gesellschafter der FEV Group GmbH.
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
- Dateien:
Ulrich_Pfahl_2019_01.jpg2.5 MB
PM_FEV_Personalie_Pfahl_de.docx193 KB
Presseanfragen an: presse@fev.com

