Verbundprojekt „Closed Carbon Cycle Mobility“ entwickelt klimaneutrale Kraftstoffe für die Mobilität von morgen
Aachen, März 2019 – Im vergangenen Jahr ist das von der FEV Europe GmbH koordinierte Verbundprojekt „Closed Carbon Cycle Mobility – Klimaneutrale Kraftstoffe für den Verkehr der Zukunft“ (C3-Mobility) gestartet. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „Energiewende im Verkehr: Sektorkopplung durch die Nutzung strombasierter Kraftstoffe“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Es verfolgt das Ziel, in den kommenden drei Jahren neue Wege in die CO2-neutrale Mobilität der Zukunft aufzuzeigen. Hierfür haben sich 30 Partner in einem branchenübergreifenden Konsortium aus der Energieversorgung, der verfahrenstechnischen Industrie, Automobil- und Nutzfahrzeugmotorhersteller sowie Forschung und Entwicklung zusammengeschlossen.
In der Energie- und Klimaforschung gilt es, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren Systemlösungen zu entwickeln. Somit dürfen Strom, Mobilität und Wärme nicht isoliert betrachtet werden, sondern müssen durch eine Sektorkopplung gemeinsam optimiert werden. Nur dadurch ist eine Koordination und kosteneffiziente Weiterentwicklung der verschiedenen Infrastrukturen möglich, die nötig ist, um den Anforderungen der künftigen, fluktuierenden Energiequellen (Sonne und Wind) gerecht zu werden.
Hierbei sind flüssige Energieträger ein sehr effektiver Weg für den Transport und die Speicherung großer Energiemengen. Besonders sinnvoll ist die Nutzung von regenerativ erzeugtem Kraftstoff auf der Basis von Methanol. Neben einer direkten Nutzung als Kraftstoff soll in C3-Mobility auch die Weiterverarbeitung in andere Kraftstoffe untersucht werden. Auch Wege, wie heute schon durch Beimischung strombasierter Kraftstoffe die CO2-Flottenemissionen gesenkt werden können, sind aufzuzeigen. Dazu soll synthetisches Benzin (durch einen „Methanol-to-Gasoline-Prozess“) in einer Demonstrationsanlage produziert und seine Nutzung im Ottomotor dargestellt werden. Daneben werden, ebenfalls basierend auf Methanol, auch weitere Kraftstoffe für die dieselmotorische Anwendung untersucht und bewertet.
Das Konsortium C³-Mobility wird die Fahrzeugtauglichkeit der neuen Kraftstoffe unter realen Fahrbedingungen bestimmen. Dabei wird eine ganzheitliche Bewertung hinsichtlich ihres Wirkungsgrades und ihrer Umweltverträglichkeit in den Herstellungs- und Verbrauchsketten sowie in Vertrieb und Markteinführung vorgenommen.
Dieses Forschungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
- Dateien:
C3-Mobility_Logo_01.png70 KB
PM_FEV_Closed_Carbon_Cycle_Mobility_d.docx160 KB
- Links:
- www.c3-mobility.de
Presseanfragen an: presse@fev.com

