20 Jahre FEV Racing – Das Team freut sich auf ein erfolgreiches Jubiläum beim 24-Stunden-Rennen
Aachen, 17. Juni 2019 – FEV Racing feiert 20-jähriges Jubiläum am Nürburgring. Auf der Nürburgring-Nordschleife messen sich am langen Fronleichnam-Wochenende über 150 Teams auf den 24 Kilometern der Grünen Hölle.
Das 24-Stunden-Rennen wirft seine Schatten voraus und hält in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum für Team, Fans und Zuschauer bereit. 1999, also vor genau 20 Jahren, wurde FEV Racing gegründet und steht seit zwei Dekaden für leidenschaftlichen Motorsport.
FEV Racing hatte in den 20 Jahren viele Gesichter. Angefangen als Partner etablierter Teams, etwa als Motorenentwickler für den legendären Eifelblitz, startet das Team seit 2017 mit einem Seat Cupra als eigenständiges Team im Rahmen des Langstrecken-Pokals auf der Nordschleife. Dort findet eines der wichtigsten Langstrecken-Rennen der Welt statt. Nach einem schwierigen Rennen in 2018 hat das Team in diesem Jahr noch eine Rechnung offen und wird erneut darum kämpfen, nach 24 Stunden die schwarz-weiß-karierte Flagge zu sehen.
Am Steuer des Cupra TCR sitzt eine schlagkräftige Besetzung: Benedikt Gentgen, André Gies, Martin Pischinger und Lukas Thiele werden ihren Teil dazu beitragen, die 24 Stunden zu einem erfolgreichen Rennen werden zu lassen. Das dahinterstehende Team ist ebenfalls hoch motiviert und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verstärkt.
Mit Zugang zum Fahrerlager und zahlreichen Möglichkeiten, das Rennen an den verschiedenen Stellen entlang der Strecke zu verfolgen, wird Fans die Möglichkeit geboten, Motorsport hautnah und intensiv mitzuerleben.
Im letzten Jahr versammelten sich 210.000 Zuschauer an der Strecke, um das Rennspektakel vor Ort mitzuverfolgen. Über 30 internationale TV-Sender übertragen das Rennen außerdem live. In Deutschland berichtet RTL Nitro über 26 Stunden lang durchgehend von der Jagd durch die Grüne Hölle.
Wer FEV Racing vor Ort unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, das Team am Ring zu besuchen:
- Rennstart: Samstag, 22. Juni, 15.30 Uhr
- FEV Racing: Box #11, Startnummer #173
- Kontakt: racing@fev.com
Über den Twitter-Kanal @fevracing wird durchgehend live vom Renngeschehen berichtet.
Weitere Informationen:
Über FEV
FEV verschiebt Grenzen.
FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Professor Franz Pischinger legte dafür den Grundstein, indem er seinen akademischen und technischen Hintergrund mit seiner Vision für kontinuierlichen Fortschritt verband. Das Unternehmen entwickelt seit 1978 technologische und strategische Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt sowie Kunden im gesamten Transport- und Mobilitätsökosystem.
Die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter. FEV ebenso.
Deshalb setzt FEV sein technologisches und strategisches Know-how auch in anderen Bereichen ein und transferiert seinen zukunftsorientierten Ansatz in den Energiesektor. Durch seine Software- und Systemkompetenz nimmt das Unternehmen zudem eine Vorreiterrolle ein und macht intelligente Lösungen für jedermann erlebbar. FEV bringt hochqualifizierte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Fachgebieten zusammen, um den Herausforderungen von heute und von morgen zu begegnen.
FEV bleibt nicht stehen.
Auch in Zukunft wird FEV die Grenzen der Innovation verschieben. Mit seinen >7300 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten weltweit entwickelt FEV Lösungen, die nicht nur die Bedürfnisse von heute, sondern auch die von morgen erfüllen. Letztlich bleibt FEV niemals stehen – für eine bessere, saubere Zukunft, auf Basis nachhaltiger Mobilität und Energie sowie intelligenter Software. Für seine Unternehmenspartner, seine Mitarbeiter:innen und die Welt.
#FeelEVolution
- Dateien:
FEV-Racing_03.jpg0.9 MB
PM_FEV-Racing_24h_2019_01.docx442 KB
Presseanfragen an: presse@fev.com

