60 Angebote auf dieser Seite

  • Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt ​eine(n) HR Spezialist:in Führungskräfteentwicklung (d/w/m). Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung für 1,5 Jahre zu besetzen. In der Funktion als HR Spezialist:in unterstützt Du das HR Team mit diversen Projekten und betreust u.a. die Umsetzung und Konzeption der Führungskräfteentwicklung.

    • Du betreust unsere Führungskräfteentwicklung für die Linien-, Projekt- und Fachkarriere

      • Dabei bist Du in die Konzeption von FK-Veranstaltungen gemeinsam mit externen Trainern (z.B. Führungsworkshops, Assessment Center, Social Day) sowie die aktive Teilnahme an FK-Veranstaltungen eingebunden
      • Du unterstützt unsere Führungskräften bei Ihrer eigenen Weiterentwicklung und bist Impulsgeber/in zur Anregung von Selbstreflexion

    • Du hast einen Blick für aktuelle Trends und Themen rund um die Führungskräfteentwicklung und identifiziert Bedarfe innerhalb der FEV EVA 
    • Du unterstützt die Auswahl von neuen Führungskräften von der Stellenausschreibung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Empfehlung eines geeigneten Kandidaten 
    • Du bist verantwortlich für unseren Talentpool und damit die Auswahl und Entwicklung unserer potentiellen Nachwuchsführungskräfte 
    • Darüber hinaus warten viele spannende Themen wie Diversity, Mitarbeiterbefragung, Employer Branding und Retention auf Dich
    • Durchführung von Applikationsarbeiten im Fahrzeug, speziell im Themenfeld On-Board-Diagnose an modernen Antriebssträngen (z.B. Plug-In-Hybrid) 
    • Planung, Durchführung und Koordination von Messungen im Fahrzeug sowie auf Abgas- und Klimarollenprüfständen
    • Kalibrierung und Programmierung von Datensätzen für das Motorsteuergerät
    • Verantwortung für Auswertung und graphische Aufbereitung von Messdaten
    • Anwendung und Weiterentwicklung von Test- und Auswerteprozessen
    • Teilnahme an nationalen und internationalen Erprobungsfahrten in einem Projektteam
    • Sicherstellung des störungsfreien IT - Betriebs an unseren drei Münchner Standorten und an zwei weiteren Standorten in der Bundesrepublik
    • Entwicklung einer lokalen IT Strategie im Rahmen der globalen IT Konzernstrategie
    • Verantwortlich für den lokalen Level 1 Support und fachliche Leitung des zugehörigen Personals
    • Verantwortlich für Level 2 Support und die Bereitstellung von zentralen IT Services durch Muttergesellschaft
    • Initiierung von lokalen IT Projekten zur Integration in die zentrale Konzern IT
    • Betreuung der gesamten lokalen IT Landschaft
    • Umsetzung von lokalen Anforderungen in Demands für die zentrale IT
    • Schnittstellenfunktion zwischen der lokalen IT, der zentralen IT und unseren internen Fachabteilungen
    • Koordination aller IT-Themen und Steuerung der einzelnen IT-Projekte
    • Internationale Zusammenarbeit in Konzernprojekten mit dezentralen Verantwortlichkeiten
    • Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen
    • Sicherstellen des Datenschutzes und Zertifizierung des Unternehmens nach IT-Sicherheitsnorm TISAX
    • Steuerung, Nachverfolgung und Tracking von Terminen und Arbeitspaketen mit externen Dienstleistern
    • Beratung der kaufmännischen Leitung in allen IT-relevanten Themen sowie laufende Informationsübermittlung der IT-Aktivitäten
  • Als Teamleiter (m/w/d) der Zellentwicklung hat man die budgetäre Verantwortung für das Team und sowohl disziplinarische wie auch fachliche Verantwortung für die unterstellten Führungskräfte und Mitarbeiter. Der Teamleiter (m/w/d) sorgt in Zusammenarbeit mit dem Hauptabteilungsleiter außerdem für die strategische, fachliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Abteilung.

     

    • Disziplinarische und fachliche Führung der direkt unterstellten Mitarbeitern sowie deren leistungsgerechter und zielorientierter Einsatz
    • Verantwortung für die jährliche Leistungsbeurteilung der unterstellten Mitarbeiter
    • Operative und strategische Repräsentation des Unternehmens gegenüber den unterstellten Mitarbeitern sowie gegenüber den Kunden
    • Fach- und Leistungsverantwortung und somit Verantwortung für das qualitative Ergebnis des Teams
    • Steuerung und Überwachung der Entwicklungsumfänge bzgl. Inhalt, Budget, Termin und Qualität
    • Vertretung der Projektthemen gegenüber den Kunden
    • Unterstützung bei der Angebotserstellung sowie Betreuung von Bestandskunden
    • Erster Ansprechpartner für den Kunden für Strategie- und Budgetthemen
    • Verantwortung für den Ausbau des Bestandsgeschäfts
    • Parametrierung des elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen in MATLAB/Simulink
    • Durchführung von Simulationen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit des elektrischen Antriebsstrangs
    • Analyse der Wechselwirkung zwischen Komponenten des Antriebstrangs und Hochvoltbordnetz (Strom- und Spannungsdynamik, Massekonzept, EMV, Funktionssicherheit, etc.)
    • Anforderungsentwicklung zur Spezifikation der Subkomponenten des Antriebsstrangs (E-Maschine, Inverter, HV-Batterie, etc.)
    • Kommunikation zwischen allen Soft- und Hardware-Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
  •  

    • Eigenverantwortliche Überprüfung, vollständige Durchführung sowie Auswertung der Tests am Gesamtfahrzeug (HiL)
    • Gewährleistung des Testbetriebs, mit einer hohen Testabdeckung
    • Funktion als Ansprechpartner (w/d/m) an der Schnittstelle zwischen Komponenten- und Funktionsverantwortlichen aus der Mechatronikentwicklung und dem Gesamtfahrzeug (HiL)
    • Unterstützung der Funktionsverantwortlichen bei der Erstellung und Anpassung von System-  und Testspezifikationen hinsichtlich der Vorgehensweise
    • Integration von Testfällen in bereits bestehende Testabläufe
  • Als Projektplanung von Umrüstumfängen bist du hautnah an der aktuellsten Technik und leistest einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der neuesten Generation von Fahrzeugen in allen Antriebsvarianten!

    • Projektkoordination zur Integration des e-Drive Systems (BEV, PHEV) und konventionellen Antrieben in zukünftige Fahrzeugderivate
    • Abstimmung bzw. Einfordern der Bedarfsplanung von Umrüstvorhaben zusammen mit dem Projektverantwortlichen
    • Eigenverantwortliche, detaillierte Erstellung von Deltamengengerüsten für Erstumrüstungen diverser Umfänge in Abstimmung mit den SE-Teams (Konstruktionsbereiche) 
    • Definition von Ausbauwegen in Zusammenarbeit mit den Versuchswerkstätten sowie Bauraumuntersuchungen am virtuellen Fahrzeug
    • Eigenständiges Leiten von Regelterminen mit Schnittstellenpartnern (Modul, SE-Teams, Beschaffung, Werkstatt, etc.)
    • Ermittlung und Aufbereitung der freigaberelevanten Daten im Rahmen der BMW-Prozesskette (bspw. TPKHW)
    • Abstimmung mit der weiteren Verwendungs- und Umrüstplanung (u.a. Planung, Abstimmung und Anmeldung von I-Stufenhochrüstungen) zur optimierten Zusammenlegung von Werkstattaktivitäten der betrachteten Fahrzeuge
    • Dokumentation des Hardwarestandes für alle Erprobungsträger
    • Einsteuerung und Betreuung von Umrüstungen in den Versuchswerkstätten inkl. Koordination der Hardwarebereitstellung und Weiterverwendung relevanter Bauteile
    • Steuerung von Analysetätigkeiten nach Fahrzeugausfällen und Einleitung der Reparaturvorgänge
    • Risiko- und Eskalationsmanagement
    • Vertretung der Projektziele in diversen (Sonder-)Gremien
  • In der Projektplanung von Prototypen bist du hautnah an der aktuellsten Technik und leistest einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der neuesten Generation von Fahrzeugen in allen Antriebsvarianten!

    • Projektmanagement zur Integration des e-Drive Systems (PHEV = Plugin Hybrid Electric Vehicle, BEV = Battery Electric Vehicle) und konventionellen Antrieben in zukünftige Fahrzeugderivate
    • Detaillierte Abstimmung der Bedarfe der Fachabteilungen an Erprobungsfahrzeugen, Spezifikation und Bestellung der benötigten Fahrzeuge in diversen Planungstools
    • Organisation und Koordination von zusätzlichen oder ungeplanten Absicherungsbedarfen
    • Eigenständiges Leiten von Regelterminen mit Schnittstellenpartnern und ggf. Vergaberunden
    • Fuhrparkverwaltung der Erprobungsfahrzeuge inklusive Verwendungs- und Umrüstplanung (u.a. Planung, Abstimmung und Anmeldung von I-Stufenhochrüstungen)
    • Monitoring und Einhaltung der Fuhrparkgesamtstückzahlen, Fahrzeugaus- und Rückgaben sowie der Koordination von Fuhrparkreduzierungen mit den Schnittstellenpartnern
    • Frühzeitige Abstimmung und rechtzeitige Bedarfsmeldung im Rahmen der Teileplanung für alle Entwicklungsfahrzeuge mit den Fachbereichen, inklusive Klärung der Umrüstumfänge
    • Einsteuerung und Betreuung von Umrüstungen in den Werkstätten inkl. Hardwarebeschaffung
    • Dokumentation des Hardwarestandes für alle Erprobungsträger
    • Steuerung von Analysetätigkeiten nach Fahrzeugausfällen und Einleitung der Instandsetzung
    • Risiko- und Eskalationsmanagement
    • Vertretung der Projektziele in diversen Gremien
    • Durchführung von Umbauten am HiL (Hardware-in-the-loop) System
    • Inbetriebnahme neuer HiL Prüfstände
    • Analyse und Wartung von defekten HiL Systemen
    • Durchführung von Arbeiten am BMS Steuergerät
    • Dokumentation relevanter Daten für die spätere Begutachtung
    • Verwaltung von Steuergeräten, Kabelbäumen, Messtechnik, etc.
    • Anfertigung von Kabelbäumen und Adaptern
    • Koordinierung von Analyseterminen
    • Organisation Wareneingang und -ausgang
    • Datenverarbeitung generierter Messdaten
  • Diese Aufgaben erwarten Dich:

    • Gesamtverantwortliche Führung des Bereiches Elektrischer Antrieb & neue Technologien inkl. der fachlichen Führung und Steuerung unterstellter Mitarbeiter:innen
    • Definition und Umsetzung einer marktorientierten Hauptabteilungsstrategie im Rahmen der Unternehmensstrategie, sowie Ableitung von hauptabteilungsspezifischen Kennzahlen
    • Aktive Organisations- und Mitarbeiterentwicklung des Unternehmensbereiches und Optimierung von Prozessen sowie dem verantworteten Portfolio
    • Umsetzung neuer bzw. Optimierung bestehender Konzepte zur Weiterentwicklung der Hauptabteilung Elektrischer Antrieb & neue Technologien
    • Verantwortung für Personalplanung und -forecast
    • Erweiterung des Bestandsgeschäfts und Aufbau von Neugeschäft entsprechend der strategischen Ausrichtung
    • Repräsentation des Unternehmens gegenüber Kunden und Lieferanten in strategischen und operativen Themenfeldern
    • Förderung und Forderung einer guten Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der FEV Gruppe durch aktives Vorleben einer offenen Kommunikationskultur

Datenschutzvereinbarung für Bewerber:innen
Hier finden Sie unsere Datenschutzvereinbarung für Bewerber:innen