07. Oktober 2013

FEV und Neander Motors AG entwickeln ein neues Dieselmotorkonzept für den Außenbord-Marinemarkt

Der kompakte, kraftstoffsparende und durchzugsstarke Motor wird erstmalig auf dem Aachen Kolloquium präsentiert.

Aachen, 7. Oktober 2013 – FEV GmbH, (FEV) ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister für Verbrennungs­motoren und Fahrzeugtechnik mit Sitz in Aachen, präsentiert auf dem Aachener Kolloquium vom 07.10.-09.10.2013 (Eurogress, Stand 4) ein zusammen mit Neander Motors AG entwickeltes neues Dieselmotorkonzept für den Außenbord-Marinemarkt.

Neander Motors, ein neuer Player im Marinemarkt, tritt mit einer komplett neu entwickelten und hausintern produzierten, 40 bis 60 PS starken Diesel-Außenbordmotor-Baureihe in den kommerziellen Markt für Marine-Motoren ein. Motoren dieser Art werden insbesondere im Transport, dem Güterverkehr und der kommerziellen Fischerei eingesetzt. Ein globales Entwicklungs- und Produktions-Team hat in den letzten zwei Jahren funktionsübergreifend an der Realisierung des neuen Außenbordmotors gearbeitet, wobei FEV Inc. als Teil des Teams das Projekt in den Bereichen CAE und Prüfprozesse unterstützte.

„Die derzeitigen Benzin-Außenboard-Motoren punkten mit geringer Größe und Gewicht, niedrigen Investitionskosten sowie leichter Installation und einfachem Service. Der Ansatz von Neander ist es, einen Diesel-Motor mit hohem Drehmoment im Verhältnis zum Gewicht und vor allem mit geringem Kraftstoffverbrauch bei niedriger Besteuerung im Volumenmarkt von 40 bis 70 PS anzubieten.“ Sagt Prof. Stefan Pischinger, CEO of FEV GmbH.

Ausgestellt wird auf dem Kolloquium ein Neander Basismotor mit folgenden technischen Spezifikationen:

    Hubraum: 800 ccm

    Leistung: 40 kW

    Max. Drehmoment: 120 Nm

    Drehzahl: 4.500 rpm

    Hub/Bohrung: 80/80 mm

Was den Motor aber tatsächlich einzigartig macht, ist die doppelte Kurbelwelle. Die Kolbenbolzen sind mit einem Paar nebeneinanderliegender Pleuelstangen gekoppelt, die ein Paar versetzter, gegenläufig drehender Kurbelwellen antreiben. Diese Anordnung ermöglicht einen effizienten, leichten, kompakten und leistungsstarken Motor mit vorbildlicher Laufruhe. Eine modifizierte Version dieses Motors wird auf dem Stand in einem von Neander entwickelten Motorrad ebenfalls vorgestellt.