Schulterschluss mit den automobilnahen Entwicklungsdienstleistern – die FEV wird Mitglied im Verband der Automobilindustrie.
Mit dem Eintritt in den VDA intensiviert die FEV GmbH den Dialog zu OEMs, Zulieferern und weiteren Entwicklungsdienstleistern in der Automobilbranche.
AACHEN. Die FEV, ein international führender Entwicklungsdienstleister, wird Mitglied im Verband der Automobilindustrie (VDA). Mit dem Eintritt wird die sich besonders dynamisch entwickelnde Sparte der Entwicklungsdienstleister im VDA um ein weiteres Mitglied verstärkt. Als Innovationsgeber, Problemlöser und Systemintegratoren stehen die Entwicklungsdienstleister zumeist zwischen den OEMs und den Systemlieferanten. Diese Positionierung erfordert ein hohes Maß an Effizienz, Flexibilität und Abstimmung von den Dienstleistungsunternehmen.
„Der VDA bietet für uns die ideale Plattform für den Dialog sowohl mit den OEMs als auch mit den Systemlieferanten“, begründet Professor Pischinger, CEO der FEV, den Eintritt in den Verband. „Gemeinsam mit allen Unternehmen der Branche können wir als Entwicklungsdienstleister eine höhere Wahrnehmung unser Kompetenzen sowohl in der Automobilindustrie als auch in der Öffentlichkeit erzielen,“ ergänzt Dr. Schwaderlapp, Geschäftsführer bei der FEV GmbH.
Im Verband der Automobilindustrie haben sich bundesweit rund 600 Unternehmen der Automobilindustrie über alle Herstellerguppen hinweg zusammen mit den produktionsnahen Dienstleistern organisiert. Kennzeichnend für alle VDA-Mitglieder ist, dass sie in die automobile Wertschöpfungskette integriert sind und zur Erstellung des Gesamtproduktes „Automobil“ beitragen. Die Zulieferer als zahlenmäßig größte Gruppe im VDA tragen inzwischen 75 Prozent der Wertschöpfung mit ansteigender Tendenz bei. Innerhalb dieser Gruppe zeichnet sich die Sparte der Entwicklungsdienstleister durch ein überproportionales Wachstum aus.
Der VDA:
Im Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich rund 600 Unternehmen der Automobilindustrie in Deutschland zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft zu forschen und zu produzieren.
In dem Land, in dem sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeug erfunden und erfolgreich wurden, vertritt der VDA die Automobilhersteller und Zulieferunternehmen, damit sie ihre Erfahrung und Kompetenz weiterhin wettbewerbsführend einsetzen können. Diese gemeinsame Arbeit von Herstellern und Zulieferern im VDA ist in der weltweiten Automobilindustrie einzigartig.
Der VDA setzt sich mit seinen Mitgliedern seit 1946 national wie international für die Gestaltung der bestmöglichen Automobilität ein. Die Ziele dabei sind Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit auf höchstem technischen Niveau.
Als Vertreter der Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nimmt der VDA seine Verantwortung für inzwischen jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland wahr und steht in regem Dialog mit Industrie, Öffentlichkeit, Politik und Kunden, z.B. auch als Veranstalter der weltweit größten Automobilmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA).
Press inquiries to: presse@fev.com

