03. 九月 2019

Fahrzeugentwicklung für die Mobilität von Morgen

Hoher Besuch von Politik und Industrie: Verkehrsexperte MdB Andreas Rimkus und VDMA-Geschäftsführer Hartmut Rauen machten sich bei FEV ein Bild von aktuellen Entwicklungskonzepten für die Mobilität der Zukunft. (v.l.n.r: FEV Group Geschäftsführer Dr. Michael Wilhelm, VDMA-Geschäftsführer Hartmut Rauen, Bundestagsabgeordneter Andreas Rimkus)

Aachen, September – Die Herausforderungen der Elektromobilität lassen sich am besten direkt vor Ort bei den Entwicklern studieren. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus war deshalb zu Gast beim Aachener Entwicklungsdienstleister FEV Group.

Zusammen mit Hartmut Rauen, Leiter für Mobilität und Forschung in der Hauptgeschäftsführung des VDMA, überzeugte sich Rimkus vor Ort von den Kompetenzen der FEV als einer der weltweit führenden Dienstleister für die Gesamtfahrzeugentwicklung. „Wir haben das Know-How, ein komplettes Auto zu entwickeln“, erläuterte Dr. Michael Wilhelm, Geschäftsführer der FEV Group. Die Nähe der FEV zur Technischen Hochschule kommt den Entwicklern aus Aachen hierbei zu Gute.

Rimkus zeigte sich beeindruckt von den umfassenden Kompetenzen innerhalb der FEV, mit der sämtliche Themengebiete der Mobilität abgedeckt werden können. „Mir gefällt ihre Technikoffenheit“, sagte der Bundestagsabgeordnete. „Besonders freut mich, dass FEV intensiv an der Brennstoffzelle arbeitet.“

Rimkus unterstrich die Bedeutung von Firmen wie FEV für die Region: „Wir müssen den Menschen zeigen, dass es auch neben der Kohle tolle Arbeitsplätze und damit Wohlstand gibt. Aachen ist hierfür ein Paradebeispiel mit seinen Startups im Bereich der Elektromobilität und einem Top-Entwickler wie FEV, der die Transformation der Mobilität Schritt für Schritt, flexibel und nachhaltig vollzieht.“

Technologieoffenheit bei der Mobilität der Zukunft

Im Gespräch ging es dann konkret um die Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Technologieoffenheit sowie eine ganzheitliche Betrachtung von Energiepfaden, Beschäftigungspotentialen und Wertschöpfungsketten sind hierbei für Rimkus der Schlüssel zum Erfolg. Der SPD-Politiker zeigte sich dabei auch beeindruckt von den Möglichkeiten, die der VDMA als weltweit größter Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus bietet. Der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer betonte die Rolle des Verbands als Katalysator zwischen Branchen, Unternehmen und Forschung. Ein besonderes Anliegen sind Hartmut Rauen hierbei die Forschungsaktivitäten im Bereich Produktion, welche er als Enabler für bezahlbare, nachhaltige und wohlstands¬sichernde Mobilität sieht.

Industrielle Gemeinschaftsforschung stärken

Der VDMA bietet mit seinen Forschungsnetzwerken, wie etwa FVV, FVA und FKM, optimale Bedingungen, um technologieoffen und vollumfänglich den Transfer von Forschung in die Anwendung zu gestalten. Die vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung sei ein Erfolgsmodell, welches einzigartig in Deutschland ist, betonte Rauen. Dies gilt es zu stärken und auszubauen, um so den Innovations­vorsprung in der Breite zu halten. Gerade bei diesem Thema sicherte Rimkus seine Unterstützung zu. „Die „-eure“ sind das Rückgrat der Industrie: die Monteure und die Ingenieure“, sagte er.

关于FEV

FEV不断挑战极限。
FEV是国际公认的跨领域和行业的创新领导者。Franz Pischinger教授将他在学术界和工程的背景与不断进步的伟大愿景相结合,奠定了基础。公司为全球最大的汽车OEM提供解决方案和战略咨询,并在整个交通和出行生态系统中为客户提供支持。

随着世界的不断发展,FEV也在不断发展。
这就是FEV将其技术和战略专业知识投入到其他领域的原因。将前瞻性思维应用于能源领域。软件和系统技术将使公司能够引领潮流,为每个人提供智能解决方案。FEV汇集了来自不同背景和专业最聪明的人,为当前和未来的挑战寻找新的解决方案。

但FEV不会止步于此。
展望未来,FEV将继续挑战极限,推动创新。FEV 在全球 40 多个地点拥有 >###EMPLOYEES## 名高素质员工,设计的解决方案不仅能满足当今的需求,还能满足未来的需求。最终,FEV不断发展,以可持续出行、能源和驱动一切的软件为基础,为合作伙伴,为员工和世界,打造一个更美好,更清洁的未来。
#FeelEVolution
#感受发展,引领未来